Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010106 SE Contexts of Sacral Music (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 10:00 to We 30.09.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 15.10.2020 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update, 2.11.2020: Die Lehrveranstaltung wird ab sofort bis auf Weiteres digital synchron über Moodle (BigBlueButton bzw. Collaborate) zur Lehrveranstaltungszeit abgehalten.
Es finden zusätzlich Exkursionen statt. Die Termine, an denen die Exkursionen stattfinden, werden im Rahmen der ersten Seminareinheit festgelegt.UPDATE: Nach gegenwärtigem Planungsstand (30.09.2020) findet die Vorlesung im Prominentenzimmer zur angegebenen Zeit als sog. Hybridlehre statt, das heißt: Entsprechend den Platzmöglichkeiten ist ein Teil der Studierenden im Saal anwesend, während der andere Teil das Seminar gleichzeitig (also digital-synchron) über Moodle (BigBlueButton) mitverfolgt. Die Verteilung der jeweiligen Präsentgruppen wird über Moodle erfolgen.Die erste Seminareinheit am 08.10.2020 (16:45-18:30 Uhr) wird digital stattfinden und über Moodle (BigBlueButton) geführt werden. Den Zugang dafür finden Sie auf der Moodle-Seite der „Text - Musik - Kirchenraum“.
Bitte überprüfen Sie diesen Eintrag regelmäßig. Möglicherweise kann er aktualisiert werden, falls sich die Maßnahmen in Bezug auf die Pandemie ändern sollten.
- Thursday 08.10. 16:45 - 18:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Thursday 29.10. 16:45 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Thursday 26.11. 16:45 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Benotung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung an den Diskussionen (25%)
• Vorstellung eines frei zu wählenden Textes aus dem Umfeld des Seminarthemas und dessen musikalischer Verarbeitung (25%)
• Verfassen einer schriftlichen Reflexion (ca. 10 Seiten) über das ausgewählte Werk und die sich in der Seminargruppe darüber ergebende Diskussion (25%)
• abschließendes Gespräch über die Seminararbeit (25%)Die Lehrveranstaltung wird auf Deutsch abgehalten, die schriftlichen Reflexion kann auch auf Englisch oder Italienisch verfasst werden.Erlaubte Hilfsmittel pro Teilleistung:
Primärtexte und beliebige Werke der Sekundärliteratur
• regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung an den Diskussionen (25%)
• Vorstellung eines frei zu wählenden Textes aus dem Umfeld des Seminarthemas und dessen musikalischer Verarbeitung (25%)
• Verfassen einer schriftlichen Reflexion (ca. 10 Seiten) über das ausgewählte Werk und die sich in der Seminargruppe darüber ergebende Diskussion (25%)
• abschließendes Gespräch über die Seminararbeit (25%)Die Lehrveranstaltung wird auf Deutsch abgehalten, die schriftlichen Reflexion kann auch auf Englisch oder Italienisch verfasst werden.Erlaubte Hilfsmittel pro Teilleistung:
Primärtexte und beliebige Werke der Sekundärliteratur
Minimum requirements and assessment criteria
Qualität der Seminararbeit (Text und Abschlussgespräch) und Mitarbeit in den einzelnen Seminarsitzungen sowie in den Exkursionen
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
Examination topics
Für eine positive Beurteilung ist eine schriftliche Reflexion gemäß üblicher wissenschaftlicher Standards im Umfang von 10 Seiten abzugeben, regelmäßige Anwesenheit ist erforderlich (entschuldigtes Fehlen im Ausmaß von drei LV-Einheiten ist möglich).
Reading list
Die entsprechenden Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, 066 800 M21, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM
Last modified: Fr 12.05.2023 00:11
Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit MMMag.a Ines Schüttengruber und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) gehalten.
Neben gemeinsamer Textlektüre und Interpretation finden Exkursionen in verschiedene Kirchen und die Sammlung alter Musikinstrumente (Neue Burg) statt. Im Rahmen dieser Exkursionen werden die besprochenen Werke aufgeführt und in ihrem Kontext interpretiert. Gastreferent*innen an den jeweiligen Orten sind angefragt.Dieses Seminar ist im WS 2020/21 auch als Exkursion anrechenbar.