Universität Wien

010106 SE Contexts of Sacral Music II. The many voices of Babel (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Update (17.02.2021):
Samstag, 06.03.2021, 13.45-16.30 Uhr - digital
Donnerstag, 11.03.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Donnerstag, 18.03.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Samstag, 20.03.2021, 13.45-16.30 Uhr - digital
Donnerstag, 25.03.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Donnerstag, 15.04.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Samstag, 17.04.2021, 13.45-16.30 Uhr - digital
Donnerstag, 22.04.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital
Donnerstag, 29.04.2021, 18.30-20.00 Uhr - digital

Update (19.01.2021):
Diese Lehrveranstaltung findet bis zumindest Mitte April 2021 ausschließlich digital via Collaborate (moodle) statt. Sollte sich am gegenwärtigen Planungsstand etwas ändern, finden Studierende aktualisierte Informationen hier.
-----------------------------------------------------
Zusätzlich zu den oben genannten Terminen gibt es noch drei Blocktermine:
Sa, 06.03.2021
Sa, 20.03.2021
Sa, 17.04.2021


Information

Aims, contents and method of the course

LV-Inhalt:
Die Lehrveranstaltung nimmt ihren Ausgangspunkt bei Genesis 11,1–9, der Erzählung von der Rettung der Vielfalt der Sprachen („Turmbau zu Babel“). In den Blick genommen werden dabei vor allem literarische und musikalische Verarbeitungen der Erzählung. Während das Sujet vom Turmbau in der bildenden Kunst über Jahrhunderte zu den Grundmotiven gehört, setzt die breitere musikalische Rezeption erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein und nimmt in den letzten Jahrzehnten noch einmal deutlich zu. Die LV stellt die Frage, an welchen Orten das Motiv außerhalb des Kirchenraumes auf unerwartete Weise präsent wird: im Museum, im Konzertsaal, im Club, im Stadion …
Dabei gelten Text, Musik und Ort/Kontext als drei gleichberechtigte Komponenten. Die Lehrveranstaltung geht von der These aus, dass eine ernsthafte Auseinandersetzung mit diesen drei Dimension in ihrem Zusammenspiel (Text, Musik, Kontext) neue Sinn- und Bedeutungsdimensionen erschließen kann.
Der Besuch von „Text – Musik – Kirchenraum I“ (WS 2020/21) ist nicht erforderlich.

LV-Ziele:
Die biblische Erzählung Gen 11,1–9 in ihrer kulturgeschichtlichen Prägekraft erkennen.
Den Übersetzungsprozess von biblischem Text und musikalischer Verarbeitung reflektieren.

LV-Methode:
Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit MMMag.a Ines Schüttengruber und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) gehalten.
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Textlektüre und Interpretation der entsprechenden Musikstücke. Gastreferent*innen werden angefragt.

Nach derzeitigem Stand wird das Seminar zu den angegebenen Terminen im Elise-Richter-Saal in Form von Hybrid-Lehre stattfinden (Kombination aus Vor-Ort-Lehre und digitaler Lehre). Die digitalen Übertragungen der Einheiten finden via moodle (Collaborate) statt und können zeitgleich mitverfolgt werden. Zudem werden die Einheiten digital aufgezeichnet, damit die jeweiligen Einheiten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch abgerufen werden können. Sofern Exkursionen im Mai und Juni möglich sind, erfolgen diese nur Vor-Ort.
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen (z.B. Absage von Vor-Ort-Lehre) erforderlich sein. Melden Sie sich für Lehrveranstaltungen unbedingt über u:space an, informieren Sie sich über den aktuellen Stand auf u:find sowie auf der Lernplattform moodle.

Assessment and permitted materials

Die Benotung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung an den Diskussionen (25%)
• Vorstellung eines Musikstückes in der LV (25%)
• Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten (25%):
Rechtzeitige Abgabe der Seminararbeit bis spätestens 30. September 2021; Abfassung entsprechend der fakultätsinternen Empfehlung (https://ssc-kaththeologie.univie.ac.at/services-ueber-uns/services-a-z/formulare/ (siehe „Formalia der schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit“)
• abschließendes Gespräch über die Seminararbeit (25%)

Die Lehrveranstaltung wird auf Deutsch abgehalten, die schriftliche Reflexion kann auch auf Englisch oder Italienisch verfasst werden.

Erlaubte Hilfsmittel pro Teilleistung:
Primärtexte und beliebige Werke der Sekundärliteratur

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
Regelmäßige Anwesenheit (entschuldigtes Fehlen im Ausmaß von drei LV-Einheiten ist möglich), Qualität der Seminararbeit (Text und Abschlussgespräch) und Mitarbeit in den einzelnen Seminarsitzungen sowie in den Exkursionen

Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht

Examination topics

Themen des Seminars; Schwerpunkt auf dem jeweils gewählten Thema

Reading list

Basisliteratur:
Jürgen Ebach: „Wir sind ein Volk“. Die Erzählung vom „Turmbau zu Babel“. Eine biblische Geschichte in aktuellem Kontext, in: Giancarlo Collet (Hg.): Weltdorf Babel. Globalisierung als theologische Herausforderung, 20–43.

Sämtliche Literatur wird in moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, 066 800 M21, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM

Last modified: We 21.04.2021 11:25