010107 BA Seminar FK3/D31/BAM (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2012 10:00 to Th 01.03.2012 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 10:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 14.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 21.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 28.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 18.04. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 25.04. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 02.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 09.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 16.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 23.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 30.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 06.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 13.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 20.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 27.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Begegnung mit religiös Anderen, Religionen als Thema in Bildungsprozessen, Konzepte von Religionendidaktik, Medienanalyse und -kritik, Lernarrangement für eine Religion als Thema in Bildungsprozessen.
Assessment and permitted materials
Präsenz, aktive Beteiligung, Erfüllung der Übungsaufgaben, Durchführung einer Erkundung, Erstellung und Begründung eines thematischen Lernarrangement (schriftl. Seminararbeit)
Minimum requirements and assessment criteria
- Zur Selbstreflexion (als Person und als professionelle/r Akteur/in) in der Begegnung mit religiös Anderen anregen
- Mit Konzepten von Religionendidaktik vertraut werden
- Mit Menschen, die einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ein strukturiertes Gespräch führen
- Orte und Institutionen erkunden, die geeignete Lernprozesse unterstützen können
- Kriterien zur Analyse von Medien entwickeln
- Ein thematisches Lernarrangement erstellen
- Mit Konzepten von Religionendidaktik vertraut werden
- Mit Menschen, die einer anderen Religionsgemeinschaft angehören, ein strukturiertes Gespräch führen
- Orte und Institutionen erkunden, die geeignete Lernprozesse unterstützen können
- Kriterien zur Analyse von Medien entwickeln
- Ein thematisches Lernarrangement erstellen
Examination topics
ePortfolio (angeleitete Selbstreflexion), Lektüre, Arbeit in Gruppen, Übungsarbeiten, Gespräch, Diskussion, Präsentation, Seminararbeit
Reading list
wird auf moodle bekannt gegeben
Association in the course directory
für 011 (08W, 11W) D31, für 033 193 (08W, 11W) BAM, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07