010109 SE Clinical Rounds - Medical Ethical Case Studies (2018S)
Medizinrechtliche und ethische Fragen am Lebensbeginn
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrveranstaltung ist ausgebucht! Bei Interesse an der Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an: theologische.ethik@univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 10:00 to Fr 09.03.2018 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes
DI 10:00 - 13:00 Uhr
Blocktermine:
DI 13.03., 20.03., 10.04., 24.04., 29.05., 05.06.2018
Ort: Seminarraum Alte Kapelle, Hof 2.8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Die Clinical Rounds vermitteln den Studierenden grundlegende Kenntnisse ethischer und rechtlicher Poblemfelder im Kontext prekärer Situationen des menschlichen Lebens, die mit Bereichen ärztlichen Handelns und der medizinischen und pflegerischen Versorgung verbunden sind. Dazu werden sowohl Fachleute zu Vorträgen in das Seminar eingeladen oder Exkursionen zu Orten medizinischer Versorgung gemacht.
Assessment and permitted materials
Referat während des Seminars.
Beteiligung bei den Diskussionen.
Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit.
Beteiligung bei den Diskussionen.
Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme (2 x entschuldigt fehlen)
Beteiligung an Diskussionen
Vorbereiten und Vortrag eines Referats (10-20 Minuten)
Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit im Umfang von 10-15 Seiten bei Einzelarbeit oder 7-8 Seiten bei Gruppenarbeit.
Beteiligung an Diskussionen
Vorbereiten und Vortrag eines Referats (10-20 Minuten)
Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit im Umfang von 10-15 Seiten bei Einzelarbeit oder 7-8 Seiten bei Gruppenarbeit.
Examination topics
Es gibt keine mündliche Prüfung, vielmehr geht die Seminararbeit zu 50% in die Gesamtnote ein. Die anderen 50% setzen sich zusammen aus Referat (30%) und Mitarbeit (20%).
Reading list
Auf der Plattform Moodle finden sich Hinweise zu relevanter Literatur.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26 oder FTH 25 (Wahl), 033 195 (17W) BRP 18krp, 033 195 (17W) BRP 12ktb, BRP 18ktb, 193 055 BA UF RK 16, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: für 011 ( 11W) D31 oder DAM, 033 195 (15W) BAM 13, 033 195 (13W), 066 796 (15W) MRP 9, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07