010113 SE Denominational and Interreligious Cooperation (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 10:00 to Mo 30.09.2019 10:00
- Deregistration possible until Tu 15.10.2019 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 23.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 06.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 27.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 11.12. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 08.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 22.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Dieses Seminar bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit verschiedenen interkonfessionellen und interreligiösen Kooperationen in Österreich (auch weltweit). Diese werden im Licht der christlichen, jüdischen und islamischen Dokumente beleuchtet und interpretiert. Das Seminar ist auch für Studierende anderer Studienrichtungen offen. Religiöse und theologische Kenntnisse sind keine Voraussetzung.Ziele – das Erwerben von Kompetenzen: Fähigkeit zur Analyse und kritischen Reflexion bestehender interkonfessioneller und interreligiöser Kooperationen im Licht der Dokumente; Partizipations- und Handlungskompetenz (u.a. Frage-Stellung-, Kommunikations-, Begegnungskompetenz).Methoden – u.a. individuelle Recherchen, Dokumenten-Analyse, Diskussion, Präsentation
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme am Prozess der Lehrveranstaltung, Referat, schriftliche Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheitspflicht, Ausarbeitung eines Exposes über eine interkonfessionelle oder interreligiöse Aktivität (als Teil der Seminararbeit), Präsentation, Seminararbeit. Aktive Teilnahme, Gruppenarbeit etc. betragen 40% der Note. Seminararbeit, im Umfang 25.000-30.000 Zeichen, beträgt 60% an der Note.
Examination topics
Die Seminararbeit besteht aus einem Expose, einem Referat (Präsentation) und einer im Licht der analysierten Dokumente durchgeführten Reflexion. Seminardokumentation und Protokolle sind Teil der Seminararbeit.
Reading list
Dokumente:
Charta Oecumenica. Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa, 22.04.2001. Verfügbar unter: http://www.oekumene.at/dl/uuopJKJKmnLJqx4KJK/Charta_Oecumenica.pdf.
Dabru emet. Eine jüdische Stellungnahme zu Christen und Christentum, 10.09.2000. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Dabru_Emet__-_Redet_Wahrheit.2419.0.html?L=2&pdf=1.
Dialog und Verkündigung – Überlegungen und Orientierungen zum Interreligiösen Dialog und zur Verkündigung des Evangeliums Jesu Christi, Päpstlicher Rat für den Interreligiösen Dialog. Kongregation für die Evangelisierung der Völker, 19.05.1991 (Erschienen in: Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 102). Verfügbar unter: http://cibedo.de/wp-content/uploads/2016/01/102_Dialog_und_Verkuendigung.pdf.
Die Brüderlichkeit aller Menschen – Papst Franziskus und Ahmad Al-Tayyeb, 4.02.2019. Verfügbar unter: file:///D:/Seminar/Dokument%20über%20die%20Brüderlichkeit%20aller%20Menschen.pdf.
Den Willen unseres Vaters im Himmel tun: Hin zu einer Partnerschaft zwischen Juden und Christen, 1.01.2016. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Den_Willen_unseres_Vaters_im_Himmel_tun__Hin_zu_einer_Partnerschaft_zwischen_Jud.5227.0.html?L=2&pdf=1.
Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt (Röm 11,29). Reflexionen zu theologischen Fragestellungen in den katholisch-jüdischen Beziehungen aus Anlass des 50jährigen Jubiläums von Nostra aetate (Nr.4). 10.12.2015. Verfügbar unter: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2015/Vatikandokument-50-Jahre-Nostra-aetate.pdf.
Ein Gemeinsames Wort zwischen Uns und Euch. Ein offener Brief und Aufruf von muslimischen religiösen Führern. 13.10.2007. Verfügbar unter: https://www.acommonword.com/lib/downloads/gemeinsames_wort.pdf.
Nostra aetate. Erklärung über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen, 28.20.1965. Verfügbar unter: http://www.vatican.va/archive/hist_councils/ii_vatican_council/documents/vat-ii_decl_19651028_nostra-aetate_ge.html.
Projekt „Solidarische Gemeinde“. Umsetzung des Prozesses „sozialwort 10+“, 2013. Verfügbar unter: http://www.oekumene.at/dl/OLLMJKJKMnLJqx4kJK/Oerkoe_Solidarische_Gemeinden_D_02.pdf.
Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, 2003. Verfügbar unter: http://www.oekumene.at/dokumente.
Unitatis redintegratio. Dekret über den Ökumenismus, 21.11.1964. Verfügbar unter: http://www.vatican.va/archive/hist_councils/ii_vatican_council/documents/vat-ii_decree_19641121_unitatis-redintegratio_ge.html.
Zwischen Jerusalem und Rom. Gedanken zu 50 Jahre Nostra aetate, 31.08.2017. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Zwischen_Jerusalem_und_Rom__Die_gemeinsame_Welt_und_die_respektierten_Besonderhe.5647.0.html?id=720&L=2&searchText=zwischen+jerusalem+und+rom&searchFilter=%2A&pdf=1.Andere:
Bahnbrechende Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Bahnbrechende_Erkl__rung_orthodoxer_Rabbiner_zum_Christentum.5226.0.html?id=720&L=2&searchText=Dabru+emet&searchFilter=%2A&pdf=1.
Ein Gemeinsames Wort zwischen uns und euch. Ein offener Brief muslimischer Gelehrter als Anstoß zum christlich-muslimischen Dialog? Verfügbar unter: https://www.islamportal.at/themen/artikel-detail/article/printPdf/Article/ein-gemeinsames-wort-zwischen-uns-und-euch-ein-offener-brief-muslimischer-gelehrter-als-anstoss-zum.
Ein Meilenstein in den jüdisch-christlichen Beziehungen. Zur Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Ein_Meilenstein_in_den_j__disch-christlichen_Beziehungen.5815.0.html?id=720&L=2&searchText=zwischen+jerusalem+und+rom&searchFilter=%2A&pdf=1.
Festakt mit Kardinal Christoph Schönborn im Festsaal des Rabbinats in der IKG Wien. Verfügbar unter: https://www.ikg-wien.at/zwischen-jerusalem-und-rom/.Interkonfessionelle und Interreligioese Kooperation – ausführliche Literatur dazu in der Lehrveranstaltung
Charta Oecumenica. Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa, 22.04.2001. Verfügbar unter: http://www.oekumene.at/dl/uuopJKJKmnLJqx4KJK/Charta_Oecumenica.pdf.
Dabru emet. Eine jüdische Stellungnahme zu Christen und Christentum, 10.09.2000. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Dabru_Emet__-_Redet_Wahrheit.2419.0.html?L=2&pdf=1.
Dialog und Verkündigung – Überlegungen und Orientierungen zum Interreligiösen Dialog und zur Verkündigung des Evangeliums Jesu Christi, Päpstlicher Rat für den Interreligiösen Dialog. Kongregation für die Evangelisierung der Völker, 19.05.1991 (Erschienen in: Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 102). Verfügbar unter: http://cibedo.de/wp-content/uploads/2016/01/102_Dialog_und_Verkuendigung.pdf.
Die Brüderlichkeit aller Menschen – Papst Franziskus und Ahmad Al-Tayyeb, 4.02.2019. Verfügbar unter: file:///D:/Seminar/Dokument%20über%20die%20Brüderlichkeit%20aller%20Menschen.pdf.
Den Willen unseres Vaters im Himmel tun: Hin zu einer Partnerschaft zwischen Juden und Christen, 1.01.2016. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Den_Willen_unseres_Vaters_im_Himmel_tun__Hin_zu_einer_Partnerschaft_zwischen_Jud.5227.0.html?L=2&pdf=1.
Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt (Röm 11,29). Reflexionen zu theologischen Fragestellungen in den katholisch-jüdischen Beziehungen aus Anlass des 50jährigen Jubiläums von Nostra aetate (Nr.4). 10.12.2015. Verfügbar unter: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2015/Vatikandokument-50-Jahre-Nostra-aetate.pdf.
Ein Gemeinsames Wort zwischen Uns und Euch. Ein offener Brief und Aufruf von muslimischen religiösen Führern. 13.10.2007. Verfügbar unter: https://www.acommonword.com/lib/downloads/gemeinsames_wort.pdf.
Nostra aetate. Erklärung über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen, 28.20.1965. Verfügbar unter: http://www.vatican.va/archive/hist_councils/ii_vatican_council/documents/vat-ii_decl_19651028_nostra-aetate_ge.html.
Projekt „Solidarische Gemeinde“. Umsetzung des Prozesses „sozialwort 10+“, 2013. Verfügbar unter: http://www.oekumene.at/dl/OLLMJKJKMnLJqx4kJK/Oerkoe_Solidarische_Gemeinden_D_02.pdf.
Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, 2003. Verfügbar unter: http://www.oekumene.at/dokumente.
Unitatis redintegratio. Dekret über den Ökumenismus, 21.11.1964. Verfügbar unter: http://www.vatican.va/archive/hist_councils/ii_vatican_council/documents/vat-ii_decree_19641121_unitatis-redintegratio_ge.html.
Zwischen Jerusalem und Rom. Gedanken zu 50 Jahre Nostra aetate, 31.08.2017. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Zwischen_Jerusalem_und_Rom__Die_gemeinsame_Welt_und_die_respektierten_Besonderhe.5647.0.html?id=720&L=2&searchText=zwischen+jerusalem+und+rom&searchFilter=%2A&pdf=1.Andere:
Bahnbrechende Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Bahnbrechende_Erkl__rung_orthodoxer_Rabbiner_zum_Christentum.5226.0.html?id=720&L=2&searchText=Dabru+emet&searchFilter=%2A&pdf=1.
Ein Gemeinsames Wort zwischen uns und euch. Ein offener Brief muslimischer Gelehrter als Anstoß zum christlich-muslimischen Dialog? Verfügbar unter: https://www.islamportal.at/themen/artikel-detail/article/printPdf/Article/ein-gemeinsames-wort-zwischen-uns-und-euch-ein-offener-brief-muslimischer-gelehrter-als-anstoss-zum.
Ein Meilenstein in den jüdisch-christlichen Beziehungen. Zur Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum. Verfügbar unter: http://www.jcrelations.net/Ein_Meilenstein_in_den_j__disch-christlichen_Beziehungen.5815.0.html?id=720&L=2&searchText=zwischen+jerusalem+und+rom&searchFilter=%2A&pdf=1.
Festakt mit Kardinal Christoph Schönborn im Festsaal des Rabbinats in der IKG Wien. Verfügbar unter: https://www.ikg-wien.at/zwischen-jerusalem-und-rom/.Interkonfessionelle und Interreligioese Kooperation – ausführliche Literatur dazu in der Lehrveranstaltung
Association in the course directory
066 796 (17W) MRP 01
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07