010114 FS Generative Bildarbeit (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
ACHTUNG: Der Beginn der Lehrveranstaltung wurde auf Mo, 19.3.12 verlegt!!!
Terminübersicht:
1) Mo, 19.03.12, 18.15-19.45 Einführung
2) Mo, 26.03.12, 18.15-20.30 Bilddialog I
OSTERFERIEN
3) Mo, 16.04.12, 18.15-19.45 Grundlagentexte
4) Mo, 23.04.12, 18.15-20.30 Bilddialog II
5) Mo, 30.04.12, 18.15-19.45 Grundlagentexte
6) Mo, 07.05.12, 18.15-20.30 Bilddialog III
7) Mo, 14.05.12, 18.15-19.45 Generative Themen und Fragen
PFINGSTFERIEN
8) Mo, 04.06.12, 18.15-19.45 Konzeptpräsentation, Abgabe I
9) Mo, 11.06.12, 17.00-20.00 Gruppencoaching
10) Mo, 18.06.12, 17.00-20.00 bei Bedarf Gruppencoaching
11) Mo, 25.06.12, 18.15-20.30 Gruppenpräsentation bisheriger Ergebnisse
Bis 31. Juli 2012: Abgabe II
12) Oktober: Reflexionsrunde
Terminübersicht:
1) Mo, 19.03.12, 18.15-19.45 Einführung
2) Mo, 26.03.12, 18.15-20.30 Bilddialog I
OSTERFERIEN
3) Mo, 16.04.12, 18.15-19.45 Grundlagentexte
4) Mo, 23.04.12, 18.15-20.30 Bilddialog II
5) Mo, 30.04.12, 18.15-19.45 Grundlagentexte
6) Mo, 07.05.12, 18.15-20.30 Bilddialog III
7) Mo, 14.05.12, 18.15-19.45 Generative Themen und Fragen
PFINGSTFERIEN
8) Mo, 04.06.12, 18.15-19.45 Konzeptpräsentation, Abgabe I
9) Mo, 11.06.12, 17.00-20.00 Gruppencoaching
10) Mo, 18.06.12, 17.00-20.00 bei Bedarf Gruppencoaching
11) Mo, 25.06.12, 18.15-20.30 Gruppenpräsentation bisheriger Ergebnisse
Bis 31. Juli 2012: Abgabe II
12) Oktober: Reflexionsrunde
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2012 10:00 to Tu 20.03.2012 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 19.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 26.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 16.04. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 23.04. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 30.04. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 07.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 14.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 21.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 04.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 11.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 18.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Monday 25.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Erstellung und Abgabe eines generativen Albums
- Führung und regelmäßig Abgabe eines wissenschaftlichen Journals
- Gruppenarbeit: Anwendung Generativer Bildarbeit in eigenem Forschungszusammenhang
- 80% Anwesenheit
- Mitarbeit
- Führung und regelmäßig Abgabe eines wissenschaftlichen Journals
- Gruppenarbeit: Anwendung Generativer Bildarbeit in eigenem Forschungszusammenhang
- 80% Anwesenheit
- Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Lehrveranstaltung kombiniert fotografische Praxis und visuelle Methoden mit der Lektüre und Diskussion theoretischer Texte und der unmittelbaren Anwendung erlernter Methoden in einem konkreten Forschungszusammenhang. Dieser Zugang soll erlauben, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und Reflexionen theoretisch und praktisch zu stützen.Parallel zum Seminar wird die Methoden- und Kontexteignung generativer Bildarbeit innerhalb der verschiedenen Forschungsfelder analysiert und evaluiert.
Reading list
Association in the course directory
LV für Doktorat 780 (09W) und 080 (02W), für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 066 793 (08W) MAM, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
Der Ansatz 'generativer Bildarbeit' wird unter der Annahme eingesetzt, das fotografische Praxis auf verschiedenen Akteurs- und Interaktionsebenen zu mehr Handlungsfähigkeit führen kann. Durch das Produzieren, Präsentieren, Rezipieren und Interpretieren eines Fotos entsteht ein Beziehungsgeflecht, über dessen Relevanz sich die Beteiligten meist nicht bewusst sind. Werden die verschiedenen sich daraus ergebenden Akteurs- und Interaktionsebenen beachtet, besteht die Möglichkeit, sich an fotografische Ausdrucksformen kommunikativ anzunähern. Fotos können demnach Bestandteile eines dialogischen Prozesses auf Produktions-, Präsentations-, Rezeptions- und Interpretationsebene sein und enthalten dabei auch immer Verborgenes, das nicht verbalisiert werden kann.
In einem permanenten Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung stellt das Lesen und Hinterfragen der Alltagsfotos den wichtigsten Wirkungsaspekt generativer Bildarbeit dar. Der Rahmen eines Fotos wird dabei um jene Aspekte erweitert, die zwar nicht augenscheinlich sind, jedoch zum Bewusst-Sehen unbedingt gebraucht werden. In diesem dialogischen Prozess werden aus einer Vielzahl von Alltagsfotos generative Bilder sichtbar gemacht und daraus wiederum generative Themen nach Paulo Freire erschlossen. Eine Vielzahl von generativen Themen ergibt eine Totalität, die Freire als thematisches Universum bezeichnet. Erst wenn die generativen Themen von den Forschenden erschlossen wurden, können daraus konkrete Forschungsfragen formuliert werden.'Die Untersuchung dessen, was ich als 'thematisches Universum' des Volkes bezeichnet habe - der Komplex seiner 'generativen Themen' -, eröffnet den Dialog der Bildung als Praxis der Freiheit. Schon die Methodologie dieser Untersuchung muss dialogisch angelegt sein, sowohl um die Gelegenheit zu schaffen, die generativen Themen zu entdecken, wie auch um die Wahrnehmung der Menschen im Blick auf diese Themen zu fördern.' (Paulo Freire 1978: 81)Detailierte Informationen finden Sie hier: http://ktf.univie.ac.at/site/pt/lehre/uebersichtlva