010115 BA Apocryphal Gospels (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 15.02.2013 10:00 to Fr 08.03.2013 10:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 14.03. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 21.03. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 11.04. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 18.04. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 25.04. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 02.05. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 16.05. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 23.05. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 06.06. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 13.06. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 20.06. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Thursday 27.06. 15:00 - 16:45 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Im Sinn einer Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter bewertet die Endnote Anwesenheit und Mitarbeit (24 %), Arbeitspapier und Präsentation (25 %) sowie die abschließende Seminararbeit (51 %).
Minimum requirements and assessment criteria
Der Begriff "apokryph"; (d. h. "versteckt, verborgen, geheim") weckt oft die Erwartung, neue, andere Informationen über Jesus zu finden, die im Laufe der Zeit verloren gingen oder unterdrückt wurden. Solche Hoffnung wird meist enttäuscht, da die Texte kaum Interesse am historischen Jesus zeigen und fast alle späteren Datums sind als die kanonischen Evangelien. Dennoch sorgen die Apokryphen immer wieder für Aufregung, etwa wenn sie als pseudo-historische Grundlage von Romanen dienen oder wenn neue apokryphe Texte entdeckt werden, die bisher nur aus Kirchenväterzitaten bekannt waren (etwa das Judasevangelium). Die Apokryphen zeigen, dass das frühe Christentum sehr vielfältig war und sich mit den geistigen Strömungen der Zeit auseinandersetzen musste (z. B. der Gnosis). Spannend ist auch der Umstand, dass die apokryphen Evangelien zwar nicht in die Bibel aufgenommen, aber trotzdem weiter tradiert wurden und in der Volksfrömmigkeit wie in der Kunst intensiv weiter wirkten. - In diesem Sinn soll das BA-SE eine Einführung in die Thematik sowie eine Darstellung der wichtigsten apokryphen Evangelien liefern, in exemplarischer Lektüre zu ihrem kritischen Verstehen anleiten und die kulturhistorische Bedeutung der Texte erschließen.
Examination topics
Impulsreferate und Diskussion anhand erstellter Arbeitspapiere (PP-Unterstützung empfoh-len); exemplarische Lektüre, Analyse und Auslegung der Texte auf deutscher Textbasis, fallweise Darstellung der Wirkungsgeschichte in Bildprojektionen.
Reading list
Literatur (vorläufig empfohlen):
Klauck H.-J., Apokryphe Evangelien. Eine Einführung, Stuttgart 2002.
Markschies C. / Schröter J. (Hg.), Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung. I. Band: Evangelien und Verwandtes. Teilbände 1-2, Tübingen 2012.
Plisch U.-K., Verborgene Worte Jesu - verworfene Evangelien. Apokryphe Schriften des frühen Christentums (Brennpunkt Bibel 5), Berlin 2000.
Schenke H.-M. / Bethge H.-G. / Kaiser U. U., Nag Hammadi Deutsch. Studienausgabe. Eingeleitet und übersetzt von Mitgliedern des Berliner Arbeitskreises für Koptisch-Gnostische Schriften, Berlin 2007.
Klauck H.-J., Apokryphe Evangelien. Eine Einführung, Stuttgart 2002.
Markschies C. / Schröter J. (Hg.), Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung. I. Band: Evangelien und Verwandtes. Teilbände 1-2, Tübingen 2012.
Plisch U.-K., Verborgene Worte Jesu - verworfene Evangelien. Apokryphe Schriften des frühen Christentums (Brennpunkt Bibel 5), Berlin 2000.
Schenke H.-M. / Bethge H.-G. / Kaiser U. U., Nag Hammadi Deutsch. Studienausgabe. Eingeleitet und übersetzt von Mitgliedern des Berliner Arbeitskreises für Koptisch-Gnostische Schriften, Berlin 2007.
Association in the course directory
für 011 (08W, 11W) D31 und für 033 193 (08W, 11W) BAM, Fächerkontingentseminar 1 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
- Fragmente unbekannter Evangelien und Geheimes Markusevangelium
- Thomasevangelium
- Fragmente judenchristlicher Evangelien: Hebräerevangelium, Ebionäerevangelium, Nazoräerevangelium
- Petrusevangelium
- Kindheitsevangelien allgemein und Protevangelium des Jakobus
- Kindheitserzählung des Thomas
- (evtl.) Pseudo-Matthäusevangelium und Evangelium der Arundel-Handschrift
- Wirkungsgeschichte apokrypher Kindheitsevangelien in der christlichen Kunst
- Nikodemusevangelium: Pilatusakten und "Höllenfahrt Christi"
- Epistula Apostolorum
- Evangelium nach Maria
- Judasevangelium
- Transitus Mariae (Legenden über den Tod Marias, samt Ikonographie)
- (evtl.) Brief des Petrus an Philippus
- (evtl.) Weisheit Jesu Christi und Dialog des Erlösers
- (evtl.) Pistis Sophia