Universität Wien FIND

010118 DS Qualitative- empirical research in theological context: introduction (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work

Zusätzlich zu den o. a. Terminen werden Beratungsstunden für spezielle methodische Diplomarbeitsprobleme angeboten.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Thursday 14.03. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Thursday 11.04. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Thursday 18.04. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Thursday 25.04. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Thursday 23.05. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die differenzierte Wahrnehmung der spätmodernen Lebenswelten und -räume heutiger Menschen, das Hören auf ihre pluralen Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit ihren Einstellungen sind für die Theologie unabdingbar.
Um als ForscherIn für die eigene Fragestellung gezielt empirisches Datenmaterial erheben und auswerten zu können, braucht es neben der theologischen Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz auch ein Grundwissen über sozialwissenschaftliche Prämissen und Verfahren.
Zu diesem Zweck führt das Seminar in unterschiedliche qualitative Forschungsperspektiven und -methoden (u.a. Interviews, teilnehmende Beobachtung) ein und präsentiert ausgewählte Auswertungsverfahren. Dieser Überblick dient dazu, die Aussagekraft empirischer Untersuchungen beurteilen und eigene Forschungsvorhaben präzisieren und planen zu können. (Eine weitere Vertiefung ist für umfassendere eigene Projekte empfehlenswert.)

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung:
kontinuierliche Anwesenheit und regelmäßige Mitarbeit, ggbf. Praxisfelderkundung, 2-seitige Schlussreflexion

Minimum requirements and assessment criteria

*) Grundlagenwissen über qualitativ empirische Sozialforschung erwerben
*) Forschungsmethoden kennen lernen und auf ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Kontexten überprüfen
*) Theologische Deutungshilfen für das Wahrgenommene erarbeiten

Examination topics

Inputs, Übungen, Gruppenarbeit und ggbf. Diskussion eigener Arbeiten der Studierenden

Reading list

DINTER, Astrid/ HEIMBROCK, Hans-Günter/ SÖDERBLOM, Kerstin (Hg.): Einführung in die Empirische Theologie. Gelebte Religion erforschen, Göttingen 2007.
FLICK, Uwe: Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung, 3. Aufl. der vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe 2007, Reinbek bei Hamburg 2010.
FLICK, Uwe/ KARDORFF, Ernst von/ STEINKE, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, 7. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2009.
FROSCHAUER, Ulrike/ LUEGER, Manfred: Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme, Wien 2003.
FROSCHAUER, Ulrike/ LUEGER, Manfred: Interpretative Sozialforschung: Der Prozess, Wien 2009.
GLÄSER, Jochen/ LAUDEL, Grit: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen, 2., durchgesehene Aufl., Wiesbaden: 2006.
HASLINGER, Herbert (Hg.): Handbuch Praktische Theologie, Band 1: Grundlegungen, Mainz 2000:
- Subjekte und Orte der Praktischen Theologie, 60-74. (Stefanie Klein und Martin Lechner)
- Erfahrung als Prinzip der Praktischen Theologie, 199-219. (Leo Karrer)
- Methodische Zugänge zur sozialen Wirklichkeit, 248-259. (Stefanie Klein)
HELFFERICH, Cornelia: Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews, 3., überarbeitete Aufl., Wiesbaden 2009.

Association in the course directory

für 011(08W, 11W) D31 oder DAM, für 033 193 (08W, 11W) BAM, für 066 793 (08W) MAM, Pflichtseminar Fächerkontingent 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020, für 066 800 M9 oder M17, IDRW 1.6

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27