010125 SE The Biblical Account of Creation (2007W)
(Genesis 1-9)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 17.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 24.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 31.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 07.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 14.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 21.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 28.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 05.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 12.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 09.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 16.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 23.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 30.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Mit der Erschaffung der Welt und der Menschen, Paradies, Sündenfall ("Adam und Eva"), Brudermord ("Kain und Abel") und Sintflut gehört die biblische Schöpfungsgeschichte zu den bekanntesten, theologisch und wirkungsgeschichtlich bedeutendsten Texten der Bibel. Das Seminar befasst sich mit der ursprünglichen Bedeutung, der Auslegungs- und Wirkungsgeschichte des Textes und wird auch neuere Diskussionen im Umfeld von Evolutionstheorie und Kreationismus berücksichtigen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Nach einer Einführung in die Thematik des Seminars werden die einzelnen Sitzungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestaltet.
Reading list
Armstrong, Gregory T., Die Genesis in der Alten Kirche. Die drei Kirchenväter, Tübingen: Mohr Siebeck 1962.
Crüsemann, Frank, Die Eigenständigkeit der Urgeschichte. Ein Beitrag zur Diskussion um den "Jahwisten", in: FS H.W. Wolff, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981, 11-29
Rappel, Simone, "Macht euch die Erde untertan". Die ökologische Krise als Folge der Christentums?, Paderborn: Schöningh 1996.
Ratzinger, Joseph Cardinal, Im Anfang schuf Gott. Konsequenzen des Schöpfungsglaubens, Einsiedeln: Johannes Verlag 1996
Scharbert, Josef, Genesis 1-11 (NEB), Würzburg: Echter-Verlag 1983, 31990.
Schönborn, Christoph Kardinal, Ziel oder Zufall? Schöpfung und Evolution aus der Sicht eines vernünftigen Glaubens, Freibug: Herder 2007
Schwienhorst-Schönberger, Ludger, Als Mann und Frau erschaffen. Aspekte biblischer Anthropologie, in: Fonk/Schlemmer/Schwienhorst-Schönberger (Hg.), Zum Aufbruch ermutigt. Kirche und Theologie in einer sich wandelnden Zeit, Freiburg: Herder, 18-37.
Schwienhorst-Schönberger, Ludger, Augustins Interpretation von Genesis 1 in Confessiones 11-13 und die moderne Bibelwissenschaft, in: Norbert Fischer / Dieter Hattrup (Hg.), Schöpfung, Zeit und Ewigkeit. Confessiones 11-13, Paderborn: Schöningh 2005, 169-184.
Zenger, Erich, Gottes Bogen in den Wolken. Untersuchungen zu Komposition und Theologie der priesterschriftlichen Urgeschichte (SBS 112), Stuttgart: kath. Bibelwerk, 1983, 21987.
Crüsemann, Frank, Die Eigenständigkeit der Urgeschichte. Ein Beitrag zur Diskussion um den "Jahwisten", in: FS H.W. Wolff, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981, 11-29
Rappel, Simone, "Macht euch die Erde untertan". Die ökologische Krise als Folge der Christentums?, Paderborn: Schöningh 1996.
Ratzinger, Joseph Cardinal, Im Anfang schuf Gott. Konsequenzen des Schöpfungsglaubens, Einsiedeln: Johannes Verlag 1996
Scharbert, Josef, Genesis 1-11 (NEB), Würzburg: Echter-Verlag 1983, 31990.
Schönborn, Christoph Kardinal, Ziel oder Zufall? Schöpfung und Evolution aus der Sicht eines vernünftigen Glaubens, Freibug: Herder 2007
Schwienhorst-Schönberger, Ludger, Als Mann und Frau erschaffen. Aspekte biblischer Anthropologie, in: Fonk/Schlemmer/Schwienhorst-Schönberger (Hg.), Zum Aufbruch ermutigt. Kirche und Theologie in einer sich wandelnden Zeit, Freiburg: Herder, 18-37.
Schwienhorst-Schönberger, Ludger, Augustins Interpretation von Genesis 1 in Confessiones 11-13 und die moderne Bibelwissenschaft, in: Norbert Fischer / Dieter Hattrup (Hg.), Schöpfung, Zeit und Ewigkeit. Confessiones 11-13, Paderborn: Schöningh 2005, 169-184.
Zenger, Erich, Gottes Bogen in den Wolken. Untersuchungen zu Komposition und Theologie der priesterschriftlichen Urgeschichte (SBS 112), Stuttgart: kath. Bibelwerk, 1983, 21987.
Association in the course directory
Pflichtfachseminar (Fächerkontingent 1) für 011,012,020 oder Wahlfachseminar für 011, 012, 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07