Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010126 VO The church in contemporary society (2009W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
07.10.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
14.10.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
21.10.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
28.10.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
04.11.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
11.11.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
18.11.
12:00 - 13:30
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
25.11.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
02.12.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
09.12.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
16.12.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
13.01.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
20.01.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday
27.01.
10:15 - 11:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Der fundamentaltheologische "Kirchentraktat" sucht das Christentum in der Herausforderung und als Herausforderung der Moderne zu vergewissern. Der Schritt in eine strikte Selbstprivatisierung (bzw. Selbstsäkularisierung) in einer religiös pluralistischen Öffentlichkeit ist dem Christentum durch seine universale Gottesbotschaft verlegt. So gilt es, in Zeiten des Pluralismus und der Multikulturalität eine "katholische" Kirchenvision zu entfalten, die sich der unabtrennbar gewordenen Einheit von Gottes- und Menschengedächtnis verpflichtet weiß.
Assessment and permitted materials
Mündliche oder schriftliche Prüfung an den am SSC bekanntgegebenen Terminen; falls nötig, auch in der Sprechstunde nach Rückfrage.
Minimum requirements and assessment criteria
Ein Verständnis des Christentums in seiner institutionellen Konkretheit und gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit vor dem Hintergrund heutiger gesellschaftlicher Herausforderungen.
Examination topics
Vorlesung mit Diskussion
Reading list
Für jede Vorlesungseinheit werden Materialblätter mit entsprechenden Literaturangaben vorbereitet.PFLICHTLITERATUR FÜR BERUFSTÄTIGE STUDIERENDE, DIE DIE VORLESUNG NICHT BESUCHEN KÖNNEN:
K. Rahner, Grundkurs des Glaubens, Freiburg 1984, 313-387.
J.B. Metz (unter Mitarbeit von J. Reikerstorfer), Memoria passionis, Freiburg 2006, 158-197.
K. Rahner, Grundkurs des Glaubens, Freiburg 1984, 313-387.
J.B. Metz (unter Mitarbeit von J. Reikerstorfer), Memoria passionis, Freiburg 2006, 158-197.
Association in the course directory
Pflichtvorlesung für 011 (02W) und 012 (02W)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27