Universität Wien

010136 VO Introduction to the Topography and History of Israel- Palestine in New Testament Times (2009W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.10. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 15.10. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 22.10. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 29.10. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 05.11. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 12.11. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 19.11. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 26.11. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 03.12. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 10.12. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 17.12. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 07.01. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 14.01. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 21.01. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 28.01. 08:15 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Ergänzung und Vertiefung von ¿Rückfrage nach Jesus¿ (Fundamentalexegese NT I); Einführung in das Wahlmodul 1 (aktueller Titel: ¿Von der Bibel zur frühen Kirche¿)
1. Überblick über die Geschichte des Hl. Landes vom 1. Jh. v. bis zum 1. Jh. n. Chr. sowie über die ökologisch-ökonomische, ethno-kulturelle, politische und religiöse Situation in Galiläa, Samaria und Judäa z. Z. Jesu und der ersten christlichen Gemeinden
2. Neutestamentliche Topographie (und Archäologie): Orte und Regionen des NT, Ausbildung von Erinnerungsorten und -landschaften vom 1. bis zum 4. Jh. n. Chr.:
2.1. Galiläa und angrenzende Gebiete (Syrien, Dekapolis)
2.2. Samaria
2.3. Jerusalem und Umgebung.

Assessment and permitted materials

Lehrveranstaltungsprüfung (mündlich).

Minimum requirements and assessment criteria

Ergänzung und Vertiefung von Grundkenntnissen aus Fundamentalexegese I sowie Einführung in das Wahlmodul 1.
Vertiefte Kenntnis der Geschichte und Topographie des Hl. Landes als Hilfe zum anschaulicheren Verständnis der Aussagen in den Evangelien, in der Apostelgeschichte und in frühchristlichen Pilgerberichten; Erfassen der wirkungsgeschichtlichen und spirituellen Bedeutung christlicher Erinnerungskultur.

Examination topics

Durch Powerpoint unterstützte Vorlesung mit Rückfrage und Diskussionsmöglichkeit. Als Arbeits- und Lernbehelfe werden regelmäßig Material- und Übersichtsblätter, Lage- und Rekonstruktionsskizzen etc. ausgeteilt.

Reading list

Alkier St. / Zangenberg J. (Hrsg.), Zeichen aus Text und Stein. Studien auf dem Weg zu einer Archäologie des Neuen Testaments, Tübingen 2003.
Bösen W., Galiläa als Lebensraum und Wirkungsfeld Jesu. Eine zeitgeschichtliche und theologische Untersuchung, Freiburg / Br. 21985.
Ebner M., Jesus von Nazaret in seiner Zeit. Sozialgeschichtliche Zugänge (SBS 196), Stuttgart 2003.
Charlesworth J. H. (Hrsg.), Jesus and Archaeology, Grand Rapids / Mich. 2006.
Crossan J. D. / Reed J. L., Jesus ausgraben. Zwischen den Steinen ¿ hinter den Texten, Düsseldorf 2003.
Hoppe R., Galiläa ¿ Geschichte, Kultur, Religion: Schenke L. u.a., Jesus von Nazaret ¿ Spuren und Konturen, Stuttgart 2004, 42-58.
Keel O. / Küchler M. / Uehlinger Ch., Orte und Landschaften der Bibel. I. / II. / IV., Göttingen 1984 / 1982 / 2007.
Küchler M. / Schmidt M. (Hrsg.), Texte ¿ Fakten ¿ Artefakte. Beiträge zur Bedeutung der Archäologie für die neutestamentliche Forschung (NTOA 59), Fribourg 2006.
Vieweger D., Archäologie der biblischen Welt (UTB), Stuttgart 22006.
Zwickel W., Einführung in die biblische Landes- und Altertumskunde, Darmstadt 2002.
Themenhefte zum Hl. Land, dessen Landschaften und Stätten sowie dessen Geschichte in ¿Welt und Umwelt der Bibel¿.

Association in the course directory

(freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Pflichtfach Wahlmodul 1 für 011 (08W)

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07