Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

010139 PS Introduction to Exegetical Methods (2009W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 12.10. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 19.10. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 09.11. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 16.11. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 23.11. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 30.11. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 07.12. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 14.12. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 11.01. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 18.01. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Monday 25.01. 12:15 - 14:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist der Methodenkanon moderner historisch-kritischer Bibelwissenschaft, dessen Bogen sich von der Textkritik über die synchronen Methoden (Literarkritik, syntaktische, semantische und pragmatische Analysen, Form- und Gattungskritik) hin zu den diachronen Methoden (Motiv- und Traditionskritik, Redaktionskritik) erstreckt. Weiters werden Wege zur theologischen Aktualisierung biblischer Texte sowie zur historischen und wirkungsgeschichtlichen Rückfrage vorgestellt. Darüber hinaus sollen auch moderne "kontextuelle" Ansätze der Bibelinterpretation zur Sprache kommen, wie etwa die feministische, befreiungstheologische oder tiefenpsychologische Exegese.
Der Aufbau des Proseminars ist bewusst auf die aktive Mitarbeit der Studierenden ausgerichtet, denen ausreichend Gelegenheit geboten wird, das theoretisch Erlernte an praktischen Übungen zum Text zu erproben. Da diese Lehrveranstaltung am Beginn des Studiums absolviert werden soll, ist dafür gesorgt, dass Studierende auch ohne Griechischkenntnisse erfolgreich an ihr teilnehmen können.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Mitarbeit, Hausübungen, abschließende Proseminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Das Proseminar will nicht nur eine theoretische, sondern vor allem eine praktische Einführung in das historisch-kritische und literaturwissenschaftliche Instrumentarium der neutestamentlichen Bibelwissenschaft bieten. Die Studierenden sollen erlernen, die entsprechenden Methoden an biblischen Texten anzuwenden, um so zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten mit der Bibel befähigt zu werden.

Examination topics

Vortrag des Lehrenden - Übung des Erlernten an konkreten Textbeispielen - Wiederholung der Methodenschritte in Hausübungen - gemeinsame Aufarbeitung der Hausübungen mit dem Lehrveranstaltungsleiter. Die Lehrveranstaltung enthält eLearning-Elemente.

Reading list

Ein Skriptum als Grundlage des Lernstoffes, Materialblätter für Übungen sowie die Auflösungen der Hausübungen werden im Lauf der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.
Als einführende Lektüre ist besonders zu empfehlen:
EGGER, Wilhelm, Methodenlehre zum Neuen Testament. Einführung in linguistische und historisch-kritische Methoden (Freiburg: Herder, 3. Auflage 1993).
FISCHER, Georg, Wege in die Bibel. Leitfaden zur Auslegung (Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 3. Auflage 2008).

Association in the course directory

alt (02W): Pflichtfach 011, Wahlfach 012, 020
neu (08W): Pflichtfach 011 (D1), 033 (B1)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27