Universität Wien

010163 SE Specific subject didactics III (2009W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 27.10. 10:00 - 14:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 10.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 01.12. 10:00 - 14:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 15.12. 10:00 - 14:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 12.01. 10:00 - 14:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Tuesday 19.01. 10:00 - 14:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Gelungen gestaltete Bücher und deren kompetenter Einsatz im Unterricht können nicht nur eine große Unterstützung des Lehrens und Lernens sein, sondern sie vermitteln auch durch ihre 'Metasprache'; ein nachhaltiges 'Bild'; vom Fach Religion. In diesem Seminar werden Grundlagen der Semiotik vermittelt, Schulbücher für das Fach Religion für die Sekundarstufe I und II (AHS und BHS) analysiert, Buchkonzepte untersucht, Kriterien zur Beurteilung von Büchern und deren Einsatz im Unterricht entwickelt.

Assessment and permitted materials

Referate, Mitarbeit, Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Konzepte aktueller Religionsbücher kennen, Bücher sinnvoll einsetzen können, kritischer Umgang mit Vorgegebenem, Kriterien für die Konzeption gelungener Unterrichtseinheiten unter Einbeziehung von Büchern entwickeln, Semiotische Grundbegriffe zur Buchanalyse anwenden können, Denotations- und Konnotationsebene entschlüsseln können.

Examination topics

(Semiotische) Analysen der Bücher und Konzepte mit Präsentation der Ergebnisse, Entwicklung von Unterrichtseinheiten unter Einbeziehung didaktischer Analysen und praktischer Erprobung (unter besonderer Berücksichtigung kreativer und spielerischer Methoden und der Arbeit mit Texten und Bildern)

Reading list

Umberto Eco: Einführung in die Semiotik, München 9. Aufl. 2002
Roland Barthes: Elemente der Semiologie, Frankfurt am Main 1983
Manfred Kemme: Das Afrikabild in deutschen Religionsbüchern, Münster 2004
Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

Pflichtfach für 012 alt (02W) und für 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07