010165 SE Catholic Church and National Catholicisms under Pius XI (2007W)
Catholic Church and National Catholicisms in the Age of Dictators - the Pontificate of Pius XI. (1922-1939)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 17.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 24.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 31.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 07.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 14.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 21.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 28.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 05.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 12.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 09.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 16.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 23.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 30.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Die jüngst erfolgte Öffnung der vatikanischen Archivbestände für das Pontifikat Pius XI. bedeutet für die kirchenhistorische Forschung eine große Herausforderung und wird die politisch turbulenten 1920/30er Jahre noch stärker als bisher in den Fokus ihrer Bemühungen rücken. Das Seminar will erste Grundlagen dafür schaffen, dass diese Herausforderung auch an Wiener katholisch-theologischen Fakultät wahr- und aufgenommen wird. Es wird die spannende Wechselwirkung zwischen den Vorgaben der römischen Kirchenzentrale und den gesellschaftspolitischen Entwicklungen in den vielfach instabilen Nationalstaaten nach dem Ersten Weltkrieg in den Blick nehmen, nicht zuletzt in Hinblick auf das von Pius XI. favorisierte Konzept einer Katholischen Aktion als Instrument verstärkter Laienverantwortung für Kirche und Staat. Anhand des historischen Befundes wird die Frage zu diskutieren sein, wie verschieden (angemessen) die Antworten kirchlichen Handelns auf regionale Herausforderungen der Zeit ausgefallen sind und welche richtungweisende wie bedenkliche Koalitionen zwischen kirchlichen und politischen Bewegungen sich daraus ergeben haben. Wichtiger Bestandteil der Betrachtungen wird es sein, auch die konkreten Auswirkungen des offiziellen kirchlichen Handelns auf die Situation bzw. in die Lebenswelten der einfachen Gläubigen anzusprechen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar will Studierende mit besonderem Interesse für (kirchen-)historisches Verstehen und Arbeiten ansprechen. Sie sollen durch die Beschäftigung mit einem Teilaspekt an das weite Themenfeld "Kirchliches und (gesellschafts-)politisches Handeln" herangeführt werden und durch diese überschaubare historische Analyse eine vertiefte Sicht auf die bleibend aktuelle Problematik gewinnen. In besonderer Weise wird versucht werden, TeilnehmerInnen im fortgeschrittenen Stadium ihres Studiums mit dem nötigen Wissensstand und historiographischen Rüstzeug auszustatten, um eventuell als Nachwuchswissenschafter in der Folge eine Diplomarbeit oder eine Dissertation im weiten Themenfeld des laufenden Instituts-Projektes "Pius XI." ansiedeln zu können.
Examination topics
Eigenständiges Arbeiten der Studierenden unter gründlicher Anleitung im Rahmen der Seminarsitzungen; Erarbeiten schriftlichen Seminararbeit zu ausgewählten Themen.
Reading list
Association in the course directory
Anrechenbarkeit: als Seminar des Fächerkontingents 1 oder als Wahlfach.
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07