010170 VO Liturgical Studies and Theology of Sacraments I: Sacramental Celebrations I (except Eucharist) (2007W)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 16.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 23.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 30.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 06.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 13.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 20.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 27.11. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 04.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 11.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 18.12. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 08.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 15.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 22.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 29.01. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Gliederung, Text- und Arbeitsblätter sowie ausführliche Literaturhinweise werden während der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Reading list
Einführende Literatur (u. Quellentexte):
* Die verschiedenen dt. Rituale-/Pontifikale-Faszikel: Die Feier der Kindertaufe (2. Aufl. 1971), Die Feier der Eingliederung Erwachsener (2. Aufl. 1991), Die Feier der Firmung (1973), Die Feier der Buße (3. Aufl. 1985), Die Feier der Krankensakramente (2. Aufl. 1994), Die Weihe des Bischofs ... (2. Aufl. 1994), Die Feier der Trauung (2. Aufl. 1992) etc.
* J. FINKENZELLER, Die Lehre von den Sakramenten im allgemeinen I-II (Handbuch der Dogmengeschichte 4/1a-b), Freiburg 1980-1981
* Sakramentliche Feiern I, I/2, II (Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft 7/1, 7/2, 8), Regensburg 1984-1992 [Lit.]
* M. KLÖCKENER - W. GLADE (Hgg.), Die Feier der Sakramente in der Gemeinde. FS für Heinrich Rennings, Kevelaer 1986
* H. VORGRIMLER, Sakramententheologie, Düsseldorf 3. Aufl. 1992 (ppb-Ausgabe 2002)
*F. COURTH, Die Sakramente. Ein Lehrbuch für Studium und Praxis der Theologie, Freiburg u.a. 1995
* A.J. CHUPUNGCO (ed.), Sacraments and Sacramentals (Handbook for Liturgical Studies 4), Collegeville 1997
* R. MESSNER, Art. "Sakramentalien", in: TRE 29 (1998) 648-663 [grundlegende Erstinformation zum ganzen Problemfeld]
u.a.
* Die verschiedenen dt. Rituale-/Pontifikale-Faszikel: Die Feier der Kindertaufe (2. Aufl. 1971), Die Feier der Eingliederung Erwachsener (2. Aufl. 1991), Die Feier der Firmung (1973), Die Feier der Buße (3. Aufl. 1985), Die Feier der Krankensakramente (2. Aufl. 1994), Die Weihe des Bischofs ... (2. Aufl. 1994), Die Feier der Trauung (2. Aufl. 1992) etc.
* J. FINKENZELLER, Die Lehre von den Sakramenten im allgemeinen I-II (Handbuch der Dogmengeschichte 4/1a-b), Freiburg 1980-1981
* Sakramentliche Feiern I, I/2, II (Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft 7/1, 7/2, 8), Regensburg 1984-1992 [Lit.]
* M. KLÖCKENER - W. GLADE (Hgg.), Die Feier der Sakramente in der Gemeinde. FS für Heinrich Rennings, Kevelaer 1986
* H. VORGRIMLER, Sakramententheologie, Düsseldorf 3. Aufl. 1992 (ppb-Ausgabe 2002)
*F. COURTH, Die Sakramente. Ein Lehrbuch für Studium und Praxis der Theologie, Freiburg u.a. 1995
* A.J. CHUPUNGCO (ed.), Sacraments and Sacramentals (Handbook for Liturgical Studies 4), Collegeville 1997
* R. MESSNER, Art. "Sakramentalien", in: TRE 29 (1998) 648-663 [grundlegende Erstinformation zum ganzen Problemfeld]
u.a.
Association in the course directory
Pflichtvorlesung für den zweiten Studienabschnitt A 011 (alt + neu) und A 012 (alt)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Die Vorlesung will die historischen und theologischen Grundlagen dieser sakramentlichen Feiern erarbeiten und so Kriterien bieten, die helfen, die Sinngestalt in eine menschengerechte und theologisch verantwortete Feiergestalt umzusetzen.