010210 VO Introduction to spiritual theology (2019S)
Foundations of spiritual life
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
22.04.2020: Für den Prüfungstermin am 25.06.2020 werden von Univ.-Prof. Dr. Marianne Schlosser Prüfungen online mittels JITSI angeboten.
Nähere Informationen:
https://ts-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
03.04.2020 - ABGESAGT: Prüfungstermin DO 23.04.2020
Sollte eine Prüfung vor dem Juni-Termin benötigt werden, bitte Frau Prof. Schlosser per E-Mail (marianne.schlosser@univie.ac.at) kontaktieren.
Der nächste Prüfungstermin findet am DO 25.06.2020 statt.
- Wednesday 06.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 13.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 20.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 27.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 03.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 10.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 08.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 22.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 29.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 05.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 12.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 17.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 19.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 26.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Oral examination of approximately 20 minutes, about the content of the lessons. Alternatively, the preparation of the exam can be done by special literature and reading of the sources (depending from a personal agreement with the professor).
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefte Kenntnis des Werkes herausragender Personen der Theologiegeschichte im historischen Kontext, Befähigung zur systematischen Reflexion der Fragestellung.
Für die Bewertung der Prüfungsleistung sind sowohl die inhaltlichen Kenntnisse wie die reflektierte Darstellung maßgebend. Für eine positive Bewertung ("genügend") müssen mindestens 50% der Fragen beantwortet werden.
Für die Bewertung der Prüfungsleistung sind sowohl die inhaltlichen Kenntnisse wie die reflektierte Darstellung maßgebend. Für eine positive Bewertung ("genügend") müssen mindestens 50% der Fragen beantwortet werden.
Examination topics
Vorlesung. Quellentexte zur vertiefenden Lektüre werden teilweise in der Vorlesung behandelt, teilweise über Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
* R. Guardini, Learning the virtues that lead you to God, Manchester 1998.
* J. Pieper, The four cardinal Virtues Prudence, justice, fortitude, temperance, New York 1965.
* J. Pieper, Faith, hope, love, San Francisco 1997.
* S. Pinckaers, The pursuit of happiness: God’s way: living the Beatitudes, Eugene, 2011.
* J. Pieper, The four cardinal Virtues Prudence, justice, fortitude, temperance, New York 1965.
* J. Pieper, Faith, hope, love, San Francisco 1997.
* S. Pinckaers, The pursuit of happiness: God’s way: living the Beatitudes, Eugene, 2011.
Association in the course directory
für 011 (15W) FTH 20, 199 518 UF RK 01 (Wahl), auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 011 (11W) D25, 066 796 (15W) MRP 5a, (freies) Wahlfach für 020
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Methode: Vorlesung, Möglichkeit zu Rückfragen; Texte und Quellen zur vor- bzw. nachbereitenden Lektüre werden über die Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.