010308 SE Lex orandi - lex credendi: Ostkirchliche Hymnen (2006W)
Lex orandi - lex credendi: zum theologischen Gehalt der gottesdienstlichen Hymnen in der liturgischen Dichtung des christlichen Ostens
Continuous assessment of course work
Labels
ab 04.10.2006 Mi 15:30-17:00, SE-Raum 3 (Schenkenstraße 8-10)
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Die orthodoxen Gottesdienste haben eine reiche Fülle von Hymnen und anderen Dichtungen, die eine hohe Theologie und eine tiefe Spiritualität (manchmal verschlüsselt durch eine reichhaltige Symbolik) in sich bergen. Anhand von ausgewählten Beispielen (z. B. Weihnachtskontakion von Romanos dem Meloden, Osterkanon von Johannes von Damaskus; Hymnus Akathistos, etc.) wollen wir die Theologie der Väter erarbeiten und die zeitlos gültige Botschaft dieser Gesänge entdecken.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Im gottesdienstlichen Feiern kommt im christlichen Osten der Glaube der Kirche zum Ausdruck. Das Kennenlernen ausgewählter Hymnen soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die östliche Theologie näher bringen. Ergänzende Musikbeispiele (CDs und Kassetten) illustrieren ihre musikalische Schönheit.
Examination topics
Literaturhinweise und Materialblätter werden zur Verfügung gestellt.
Reading list
Association in the course directory
Pflichtseminar (Fächerkontingent 2) oder Wahlfach aller Studienrichtungen.
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07