Universität Wien

010314 VO Grundfragen des Kirchenrechts II: Quellen, Normen (2006W)

Grundfragen des Kirchenrechts II: Quellen des Kirchenrechts und Allgemeine Normen

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 02.10. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 09.10. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 16.10. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 23.10. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 30.10. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 06.11. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 13.11. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 20.11. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 27.11. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 04.12. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 11.12. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 08.01. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 15.01. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 22.01. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Monday 29.01. 15:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Gegenstand der Vorlesung ist im ersten Teil die Entwicklung der kirchichen Rechtsquellen, die von den Canones der ersten Synoden und Konzilien über die mittelalterlichen Canonessammlungen zur ersten Erstellung eines kirchlichen Gesetzbuches im Jahr 1917 und zu den geltenden Gesetzbüchern, dem Codex Iuris Canonici von 1983 über Allgemeine Normen befassen. Im zweiten Teil der Vorlesung geht es um einige Gegenstandsbereiche der Allgemeinen Normen des CIC. Zentrale Themen sind hier vor allem die beiden wichtigsten materiellen Rechtsquellen des kanonischen Rechts: Gesetz und Gewohnheit sowie die Mittel der Einzelfallgerechtigkeit: Epikie, Aequitas canonica und Dispens.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wichtigsten Quellen des Kirchenrechts; Befähigung zur Interpretation und Anwendung kirchlicher Rechtsnormen

Examination topics

Vorlesung mit Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion; zu jeder Vorlesung werden Arbeitsblätter mit thematischer Übersicht und bibliographischen Hinweisen ausgeteilt.

Reading list

Codex Iuris Canonici. Codex des kanonischen Rechts, Lat.-dt. Ausgabe, 5. Aufl. Kevelaer 2001 (ab dem zweiten Teil der Vorlesung bitte möglichst zur Vorlesung mitbringen!); Winfried Aymans - Klaus Mörsdorf Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici, Bd. I: Einleitende Grundfragen und Allgemeine Normen, Paderborn - München - Zürich 13. Aufl. 1991; Peter Krämer, Kirchenrecht I: Wort - Sakrament - Charisma, Stuttgart - Berlin - Köln 1992 (Kohlhammer Studienbücher Theologie 24, 1); Libero Gerosa, Das Recht der Kirche, Paderborn 1995 ((AMATECA. Lehrbücher zur katholischen Theologie 12).

Association in the course directory

- Wahlpflichtfach für fachtheologische Studienrichtung (alter Studienplan)
- Verpflichtend für den Wahfachkorb Kirchenrecht und Religionsrecht (kath. Fachtheologie)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27