010315 SE General subject didactics: Religious didactics in compulsory schools (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.10. 09:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 22.10. 09:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 05.11. 09:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 19.11. 09:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 03.12. 09:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 10.12. 09:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 14.01. 09:30 - 12:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Situation der Grundschule und Grundschüler/innen; Ziele der Grundschule; aktuelle grundschulpädagogische Diskussion und Entwicklung; didaktische Ansätze des Religionsunterrichts an Grundschulen; Lehrpläne des Gesamtunterrichts und des Religionsunterrichts mit möglichen Kooperations- und Interaktionsmöglichkeiten; Konzeption aktueller Religionsbücher; elementare Methoden (des RU) an der Grundschule.
Assessment and permitted materials
aktive Teilnahme
Erfüllung der Übungsaufgaben
Erstellung einer Seminararbeit
Erfüllung der Übungsaufgaben
Erstellung einer Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mit der grundschulpädagogischen und religionsdidaktischen Diskussion vertraut werden; Entwicklung religionsdidaktischer Ansätze seit dem Vat. II für den Religionsunterricht mit
6-10-jährigen kennen; die Konzeption der aktuellen Lehrpläne und Unterrichtswerke studieren; didaktisch und methodisch Zugänge für Grundschule erarbeiten und reflektieren; auf das Pflichtschulpraktikum vorbereitet und dafür qualifiziert werden.
6-10-jährigen kennen; die Konzeption der aktuellen Lehrpläne und Unterrichtswerke studieren; didaktisch und methodisch Zugänge für Grundschule erarbeiten und reflektieren; auf das Pflichtschulpraktikum vorbereitet und dafür qualifiziert werden.
Examination topics
Selbsttätige Aneignung von gezielten Inputs in Einzel-, Partner- u. Gruppenarbeit; Arbeit mit verschiedenen Medien und Materialien; exemplarische didaktische Arrangements zu einzelnen Ansätzen; Seminararbeiten unter Bedacht auf verschiedene Medien und Methoden mit Einbeziehung der Seminargruppe als exemplarischen Lernort.
Reading list
GRETHLEIN, Christian/LÜCK, Christhard (2006): Religion in der Grundschule. Göttingen
HILGER, Georg /RITTER, Werner H. (2006): Religionsdidaktik Grundschule.
Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München
HILGER, Georg/LEIMGRUBER, Stephan/ZIEBERTZ, Hans Georg (2001): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. München
FAUST-SIEHL, Gabriele u.a. (1996): Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe. Reinbeck b. Hamburg
ISENBERG, Wolfgang, Hg. (1996): Im Zeichen einer veränderten Kindheit. Religionsunterricht an Grundschulen (1996): In: Bensberger Protokolle 86. Bensberg
RENDLE, Ludwig Hg. (2007): Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht. München
SCHWEITZER, Friedrich/FAUST-SIEHL, Gabriele (20004): Religion in der Grundschule.
Religiöse und moralische Erziehung. Frankfurt/M:
FISCHER, Dietlind Hg. (2001): Religion lernen in der Grundschule. Ein Lesebuch. Münster
HALBFAS Hubertus (1983-1986): Religionsunterricht in der Grundschule 1-4. Düsseldorf
JÄGGLE Martin u.a. (1994-1997): Handbücher zu Religion 1-4. St. Pölten
NEUHOLD Hans u.a. (1994-1997): Handbücher zu Religionsbuch 1-4. Graz
HILGER, Georg /RITTER, Werner H. (2006): Religionsdidaktik Grundschule.
Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. München
HILGER, Georg/LEIMGRUBER, Stephan/ZIEBERTZ, Hans Georg (2001): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. München
FAUST-SIEHL, Gabriele u.a. (1996): Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe. Reinbeck b. Hamburg
ISENBERG, Wolfgang, Hg. (1996): Im Zeichen einer veränderten Kindheit. Religionsunterricht an Grundschulen (1996): In: Bensberger Protokolle 86. Bensberg
RENDLE, Ludwig Hg. (2007): Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht. München
SCHWEITZER, Friedrich/FAUST-SIEHL, Gabriele (20004): Religion in der Grundschule.
Religiöse und moralische Erziehung. Frankfurt/M:
FISCHER, Dietlind Hg. (2001): Religion lernen in der Grundschule. Ein Lesebuch. Münster
HALBFAS Hubertus (1983-1986): Religionsunterricht in der Grundschule 1-4. Düsseldorf
JÄGGLE Martin u.a. (1994-1997): Handbücher zu Religion 1-4. St. Pölten
NEUHOLD Hans u.a. (1994-1997): Handbücher zu Religionsbuch 1-4. Graz
Association in the course directory
PF für 012 alt (02W)
PF für 020 alt (02W)
zum FAP an RU begleitend empfohlen
PF für 020 alt (02W)
zum FAP an RU begleitend empfohlen
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07