Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
010319 VO Sakramentliche Feiern II: Eucharistie (2006S)
Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie II: Sakramentliche Feiern II: Eucharistie
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 14.03. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 21.03. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 28.03. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 04.04. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 25.04. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 02.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 09.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 16.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 23.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 30.05. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 13.06. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 20.06. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 27.06. 14:00 - 16:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Einführende Literatur (u. Quellentexte):
* Das lateinische und deutsche Missale sowie die verschiedenen Lektionare: Missale Romanum, 32003; Die Feier der Heiligen Messe (21988) etc.
* A. HÄNGGI u.a., Prex eucharistica I + III, Fribourg 31998 + 2005
* Die Meßfeier - Dokumentensammlung (Texte der Liturgischen Kommission für Österreich), [Salzburg] 1985 (div. Nachdrucke)
[* Die Meßfeier - Dokumentensammlung (Arbeitshilfen 77), Bonn 51998]
* B. NEUNHEUSER, Eucharistie in Mittelalter und Neuzeit (Handbuch der Dogmengeschichte 4/4b), Freiburg u.a. 1963
* J.A. JUNGMANN, Missarum Sollemnia I-II, Freiburg u.a. 51965
* J. BETZ, Eucharistie in der Schrift und Patristik (Handbuch der Dogmengeschichte 4/4a), Freiburg u.a. 1979
* E. MAZZA, The Eucharistic Prayer of the Roman Rite, New York 1986
* H.B. MEYER, Eucharistie. Geschichte, Theologie, Pastoral (Gottesdienst der Kirche 4), Regensburg 1989 [Lit.]
* A. HEINZ - H. RENNINGS (Hgg.), Gratias agamus. Studien zum eucharistischen Hochgebet (FS Fischer), Freiburg u.a. 1992
* J.H. EMMINGHAUS, Die Messe. Wesen - Gestalt - Vollzug, Klosterneuburg 51992
* R. MESSNER u.a. (Hgg.), Bewahren und Erneuern. Studien zur Meßliturgie (FS Meyer), Innsbruck 1995
* Das lateinische und deutsche Missale sowie die verschiedenen Lektionare: Missale Romanum, 32003; Die Feier der Heiligen Messe (21988) etc.
* A. HÄNGGI u.a., Prex eucharistica I + III, Fribourg 31998 + 2005
* Die Meßfeier - Dokumentensammlung (Texte der Liturgischen Kommission für Österreich), [Salzburg] 1985 (div. Nachdrucke)
[* Die Meßfeier - Dokumentensammlung (Arbeitshilfen 77), Bonn 51998]
* B. NEUNHEUSER, Eucharistie in Mittelalter und Neuzeit (Handbuch der Dogmengeschichte 4/4b), Freiburg u.a. 1963
* J.A. JUNGMANN, Missarum Sollemnia I-II, Freiburg u.a. 51965
* J. BETZ, Eucharistie in der Schrift und Patristik (Handbuch der Dogmengeschichte 4/4a), Freiburg u.a. 1979
* E. MAZZA, The Eucharistic Prayer of the Roman Rite, New York 1986
* H.B. MEYER, Eucharistie. Geschichte, Theologie, Pastoral (Gottesdienst der Kirche 4), Regensburg 1989 [Lit.]
* A. HEINZ - H. RENNINGS (Hgg.), Gratias agamus. Studien zum eucharistischen Hochgebet (FS Fischer), Freiburg u.a. 1992
* J.H. EMMINGHAUS, Die Messe. Wesen - Gestalt - Vollzug, Klosterneuburg 51992
* R. MESSNER u.a. (Hgg.), Bewahren und Erneuern. Studien zur Meßliturgie (FS Meyer), Innsbruck 1995
Association in the course directory
Pflichtlehrveranstaltung der fachtheologischen Studienrichtung (alte und neue Ordnung) im 2. St.Ab. sowie Pflichtlehrveranstaltung für 012 (alt) im 2. St.Ab.; darüber hinaus auch als (freies) Wahlfach anrechenbar (v.a. f. 012 und 020 empfohlen)
Last modified: Sa 01.03.2025 00:07
Die Vorlesung will anhand der wichtigsten Quellen die grundlegenden Strukturen der Eucharistiefeier, d.h. des Wortgottesdienstes und des Herrenmahles, herausarbeiten. Es soll gezeigt werden, woher diese Feier kommt, wie sich Verständnis und Gestalt im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben und welche theologie- und kulturgeschichtlichen Faktoren dabei im Spiel sind. Dieser Durchgang von den jüdischen Wurzeln bis in die Gegenwart soll ein Beitrag zum Verständnis der Grundlagen unserer heutigen, geschichtlich gewordenen Feiergestalt der Eucharistie sein, um damit auch Kriterien zu bieten, die helfen, die Eucharistiefeier menschengerecht und theologisch verantwortbar in den Gemeinden umzusetzen. Einen besonderen Schwerpunkt werden dabei die Fragen nach Genese und Theologie der Eucharistischen Hochgebete bilden.
Gliederung, Text- und Arbeitsblätter sowie ausführliche Literaturhinweise werden während der Vorlesung laufend zur Verfügung gestellt.
Diese Lehrveranstaltung wird frühestens WS 2007/2008 oder SS 2008 wieder angeboten.