Universität Wien

010351 VO Contemporary Philosophy (2019S)

European and Latin American Philosophy in 20th Century

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen für Prüfungen (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin auf U:SPACE) und etwaige studienrechtliche Voraussetzungen je nach Ihrem Studienplan.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 29.04.2020:
mündliche online Prüfungen möglich, Informationen und Anmeldungen per E-Mail an agnes.leyrer@univie.ac.at

Ob es auch schriftliche Prüfungen vor Ort mit physischer Präsenz geben wird, ist noch offen.
Bitte beachten Sie auch den aktuellen Vorlesungsdurchgang von Dr. Sandra Lehmann im aktuellen SoSem 2020.

  • Monday 04.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 25.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 01.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 20.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Monday 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Die Hauptströmungen der europäischen Philosophie strahlen im 20. Jahrhundert in zahlreiche Weltregionen aus. So findet um 1900 das Denken von Henri Bergson weltweite Resonanz. In besonderer Weise werden im südlichen Amerika europäischen Philosophien, von der Lebensphilosophie und der Phänomenologie und über die Existenzphilosophie und den Marxismus bis hin zur Frankfurter Diskurstheorie und der Philosophie der Postmoderne in vielfacher Weise rezipiert und transformiert. Eine wichtige Brückenfunktion bildet die Philosophie Spaniens. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts entwickelt sich in den Gesprächen zwischen der Diskursethik und der Philosophie der Befreiung ein Dialogprozess zwischen europäischer und lateinamerikanischer Philosophie. Inzwischen beeinflussen dekoloniale Theorien Lateinamerikas auch die europäische Philosophie. In dieser Vorlesung werden anhand einiger Grundansätze philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert die komplexen Beziehungen zwischen europäischer und lateinamerikanischer Philosophie im 20. Jahrhundert behandelt.
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit und Textblättern

Assessment and permitted materials

Oral exams in German (on demand possibly also in English and Spanish).

Minimum requirements and assessment criteria

Es sind alle Prüfungsfragen in ausreichender Weise zu beantworten.

Examination topics

Lecture including worksheets on MOODLE.

Reading list

Gliederungen mit Literaturangaben werden im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

für 011 (15W) FTH 18 (Wahl), auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 011 (11W) D32, 020

Last modified: Sa 01.03.2025 00:07