014019 VU Recitation of the Qur'an (tilawa) (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2025 10:00 to Tu 25.02.2025 09:59
- Deregistration possible until Sa 15.03.2025 23:25
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 03.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 10.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- N Thursday 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 26.06. 16:30 - 17:45 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung behandelt im ersten Teil (im SS) die wichtigsten Tağwīd-Regeln der Qurʼān-Rezitation. Es gibt sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Zugang dazu. Im WS werden die gesamten Tağwīd-Regeln mittels Übungen vertieft, um die Qurʼān-Rezitation zu optimieren.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, Hausaufgaben, schriftliche und mündliche Prüfungen
Minimum requirements and assessment criteria
• Regelmäßige Anwesenheit (Fehlen in max. 2 Einheiten erlaubt)• Aufgaben und Mitarbeit (25 Punkte)• Schriftliche Prüfungen (25 Punkte)• Mündliche Prüfung:
- ausgewählte Suren auswendig und korrekt rezitieren können (25 Punkte)
- ausgewählte Suren korrekt rezitieren können (25 Punkte)In allen Teilleistungen muss die Beurteilung positiv sein, um die LV erfolgreich zu absolvieren.Notenschlüssel:
91–100 = Sehr gut
79–90 = Gut
65–78 = Befriedigend
51–64 = Genügend
≤50 = Nicht genügend
- ausgewählte Suren auswendig und korrekt rezitieren können (25 Punkte)
- ausgewählte Suren korrekt rezitieren können (25 Punkte)In allen Teilleistungen muss die Beurteilung positiv sein, um die LV erfolgreich zu absolvieren.Notenschlüssel:
91–100 = Sehr gut
79–90 = Gut
65–78 = Befriedigend
51–64 = Genügend
≤50 = Nicht genügend
Examination topics
• Sūrah Al-Fātiha und die letzten kurzen 16 Sūren der 30. Ğuz des Qurʼān auswendig mit Tağwīd-Regeln korrekt rezitieren können.• Ab Sūra Al-Burūj bis Sūra Al-Bayyina der 30. Ğuz des Qurʼān´s mit Tağwīd-Regeln korrekt lesen können.
Reading list
- Handout (wird auf Moodle gestellt)
- Der Qur`an (im Auftrag der IGGÖ)
- Die Wissenschaft des Tadschwid; von Neil Bin Radhan
- Die Regeln der Qur`an-Rezitation; von Abdullah Frank Bubenheim, Nadeem Elyas
- Abriss der Tadschwid-Regeln; von Dr. Mahmoud Kasem
- Der Qur`an (im Auftrag der IGGÖ)
- Die Wissenschaft des Tadschwid; von Neil Bin Radhan
- Die Regeln der Qur`an-Rezitation; von Abdullah Frank Bubenheim, Nadeem Elyas
- Abriss der Tadschwid-Regeln; von Dr. Mahmoud Kasem
Association in the course directory
PM 06
Last modified: Mo 07.04.2025 12:45