Universität Wien

020001 UE Exercises in Subject Didactics (2010W)

Fachdidaktische Übung

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.10. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 12.10. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 19.10. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 09.11. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 16.11. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 23.11. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 30.11. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 07.12. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 14.12. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 11.01. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 18.01. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 25.01. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Folgende Inhalte sind zentral:
- Empirische Methoden (Grounded Theory) zur differenzierten Wahrnehmung der 'Heiligen' und 'Heiligtümer' von Jugendlichen
- Gegenwärtige Erfahrungsräume des Heiligen (von Kirche bis Fußballstadion)
- Das Heilige aus religionswissenschaftlicher Perspektive (von Rudolf Otto bis Carsten Colpe)
- Das Heilige aus bibelwissenschaftlicher und systematisch-theologischer Perspektive (u.a. Paul Tillich)
- Religionsdidaktische Konkretionen für die Praxis

Assessment and permitted materials

Schriftliche Arbeit (ausgearbeitetes Kurzreferat, empirische Analyse)

Minimum requirements and assessment criteria

- Empirische Methoden (Grounded Theory) auf Textproduktionen Jugendlicher zum Impuls "heilig ist mir..." kennenlernen und anwenden
- Religionswissenschaftliche und systematisch-theologische Perspektiven zur Interpretation des Heiligen kennenlernen und verstehen
- Konkretionen für die spätere pfarramtliche und religionsunterrichtliche Praxis kennenlernen

Examination topics

Seminargespräch, Textlektüre und -analyse, Kurzreferat, Film

Reading list

M. Rothgangel/H. Schwarz (Hrsg): Götter, Heroen, Heilige. Von römischen Göttern bis zu Heiligen des Alltags, Frankfurt/M. 2010 (im Druck)

Association in the course directory

[B]RP-FD,
[LA]RP-FD,
[FT]RP-FD

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27