Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
020001 SE Dogmatics Seminar (2015W)
The Pneumatology of Paul Tillich
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.09.2015 10:00 to Su 04.10.2015 18:00
- Registration is open from Mo 05.10.2015 10:00 to Su 25.10.2015 18:00
- Deregistration possible until Th 31.12.2015 18:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
07.10.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
14.10.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
21.10.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
28.10.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
04.11.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
11.11.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
18.11.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
25.11.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
02.12.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
09.12.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
16.12.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
13.01.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
20.01.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Wednesday
27.01.
14:00 - 16:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Der Gegenstand des Seminars ist die Lehre vom Heiligen Geist, die Pneumatologie. Exemplarisch werden Grundprobleme der Lehrbildung anhand der Pneumatologie Paul Tillichs erörtert und diskutiert, wie sie dieser im 3. Band seiner "Systematischen Theologie" ausgeführt hat.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in dem Seminar sowie die Anfertigung einer Seminararbeit zu den im Seminar traktierten Themen sind die Voraussetzungen für eine positive Beurteilung. Zu den einzelnen Sitzungen werden Protokolle angefertigt, welche die Diskussion sowie deren Resultate thesenhaft zusammenfassen.
Minimum requirements and assessment criteria
Anhand der Pneumatologie Tillichs soll in Grundprobleme der gegenwärtigen theologischen Debatte über den Heiligen Geist eingeführt werden. Zugleich führt das Seminar in die Theologie Tillichs ein, der zu den bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts gehört. Durch die Auseinandersetzung mit dessen Pneumatologie sollen die Studierenden sich eine eigene kritische Position erarbeiten.
Examination topics
Tillichs Pneumatologie wird in dem Seminar sowohl in problem- als auch in werkgeschichtlichen Perspektiven diskutiert.
Reading list
Paul Tillich, Systematische Theologie, 3 Bde., Stuttgart 1955-1966.
Werner Schüßler, Paul Tillich, München 1997.
Werner Schüßler, Paul Tillich, München 1997.
Association in the course directory
[M]ST-DogmSE
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27