Universität Wien

020003 UE Exercise in Exegesis (AT) (2021S)

Berühmte Gestalten aus dem Alten Testament

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 13.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 20.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 01.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 15.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 29.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Format:
Der Kurs findet (zumindest am Anfang des Semesters) online statt. Weitere Infos werden kurz vor der ersten Stunde über Moodle bekanntgegeben.

Inhalt:
Exegetische Untersuchungen zu alttestamentlichen Texten zu berühmten Gestalten wie Adam und Eva, Noah, Abraham und Sara (und Hagar), Jakob und Rahel und Lea, Josef, Moses und Miriam, David, Salomo, Jeremia, Hiob, Ruth, Schulamit, etc. (Auswahl der Gestalten ist offen, Wünsche von Studierenden sind willkommen).

Ziele:
Vertiefte Kenntnis der Texte zu berühmten Gestalten aus dem Alten Testament; erhöhte Sicherheit in der exegetischen Arbeit.

Methoden:
Übung mit Kurzvorträgen von Studierenden, exegetischen Aufgaben und Diskussionen.

Assessment and permitted materials

Folgende Leistungen werden erwartet:
- Aktive Mitarbeit in den Stunden
- Kurzvortrag zu einer berühmten Gestalt (ca. 10 Minuten)
- Ausformuliertes Protokoll zu einer Sitzung (ca. 3 Seiten).

Weitere Details zu den Anforderungen (Mitarbeit, Kurzvortrag, Protokoll) werden zu Beginn des Kurses bekanntgegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als 2 Mal Absenzen); aktive Mitarbeit.

Die Teilleistungen werden wie folgt gewichtet:
- Mitarbeit (20%)
- Kurzvortrag (40%)
- ausformuliertes Protokoll (40%).

Alle drei Teile der Leistungskontrolle müssen genügend sein.

Examination topics

Reading list

Literatur wird im Lauf des Semesters bekanntgegeben.

Association in the course directory

[B]AT-ExeUE
[BRP]AT-ExeUE

Last modified: Sa 20.04.2024 00:07