Universität Wien FIND

020005 VO-L Introduction to the Old Testament (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 05.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 19.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 26.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 02.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 09.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 30.04. 08:00 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 07.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 14.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 21.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 28.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 04.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 18.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday 25.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Bücher des Alten Testaments, mit Schwerpunkt auf der Frage nach ihrer Entstehung.

Ziel: Grundkenntnis der altttestamentlichen Bücher und der wissenschaftlichen Diskussion um ihre Entstehung.

Methode: Vortrag mit Diskussion, begleitende Lektüre.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung, bestehend aus zwei Teilen (erster Teil mit kurzen Sachfragen; zweiter Teil: Essay). Beispiele alter Prüfungen finden sich auf Moodle.

Erlaubte Hilfsmittel: Bibel.

Termine:
- Mittwoch, 26. Juni, 9.45–11.15 (HS 1).
- Donnerstag, 11. Juli, 9.45–11.15 (HS 3).
- Dienstag, 24. September, 15.00–16.30 (HS 3).
- Weitere Termine: Ende nächstes Semester.

Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vorher bei Herrn Sichera (christian.sichera@univie.ac.at) zur Prüfung an (unter Nennung Ihrer Matrikelnummer und Studienrichtung).

Minimum requirements and assessment criteria

- Für eine genügende Note müssen mindestens die Hälfte der möglichen Punkte erreicht werden.
- Für eine genügende Gesamtnote müssen beide Teile je für sich genügend sein (halbe Zahl des jeweiligen Punktemaximums).

Examination topics

Vorlesung (Skript findet sich auf Moodle).

Reading list

Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament. Achte, vollständig überarbeitete Auflage, hg. von Christian Frevel (Kohlhammer Studienbücher Theologie 1,1), Stuttgart 2012.

Jan Chr. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. In Zusammenarbeit mit Angelika Berlejung, Konrad Schmid und Markus Witte (UTB 2745), 4. durchgesehen Auflage, Göttingen 2010.

Thomas Römer/Jean-Daniel Macchi/Christoph Nihan (Hg.), Einleitung in das Alte Testament. Die Bücher der Hebräischen Bibel und die Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen; aus dem Französischen übertragen von Christine Henschel, Julia Hillebrand und Wolfgang Hüllstrung, Zürich 2013.

Association in the course directory

[BA]AT-Einl
[BALA]AT-Einl
[BRP]AT-Einl
[ECBib]AT-Einl

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27