020005 VO-L Old Testament Exegesis (2021W)
Urgeschichte (Gen 1-11)
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 35 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 01.02.2022
- Monday 07.03.2022
- Thursday 17.03.2022
- Tuesday 29.03.2022
- Wednesday 06.04.2022
- Thursday 05.05.2022
- Monday 22.08.2022
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Form: Mündliche Prüfung von ca. 20 Minuten.Prüfungstermine:
- 1. Februar 2022, Zeit nach Vereinbarung.
- Donnerstag, 24. Februar 2022, Zeit nach Vereinbarung.
- Weitere Prüfungstermine: nach individueller Vereinbarung (bis spätestens Ende 2022).Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin per email bei Prof. Schellenberg zur Prüfung an (und geben Sie dabei an, welche drei Texte Sie genauer vorbereiten).Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: ein erster Teil zu ausgewählten Passagen, die vor der Prüfung abgesprochen werden; ein zweiter Teil allgemein zum Vorlesungsstoff. Weitere Details zur Prüfung werden im Kursplan (auf Moodle) erklärt.
- 1. Februar 2022, Zeit nach Vereinbarung.
- Donnerstag, 24. Februar 2022, Zeit nach Vereinbarung.
- Weitere Prüfungstermine: nach individueller Vereinbarung (bis spätestens Ende 2022).Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin per email bei Prof. Schellenberg zur Prüfung an (und geben Sie dabei an, welche drei Texte Sie genauer vorbereiten).Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: ein erster Teil zu ausgewählten Passagen, die vor der Prüfung abgesprochen werden; ein zweiter Teil allgemein zum Vorlesungsstoff. Weitere Details zur Prüfung werden im Kursplan (auf Moodle) erklärt.
Minimum requirements and assessment criteria
- Beide Teile der Prüfung zählen je 50%.
- Um durchzukommen, müssen beide Teile genügend sein.
- Um durchzukommen, müssen beide Teile genügend sein.
Examination topics
Vorlesung, Kursunterlagen, Literatur auf Moodle, weitere Sekundärliteratur für den ersten Teil der Prüfung.
Reading list
- David Carr, The Formation of Genesis 1–11. Biblical and Other Precursors, Oxford 2020.
- Andreas Schüle, Die Urgeschichte (Gen 1–11) (ZBK.AT 1.1), Zürich 2009.
- Markus Witte, Die biblische Urgeschichte. Redaktions- und theologiegeschichtliche Beobachtungen zu Genesis 1,1–11,26 (BZAW 265), Berling 1998.
- Weitere Literatur wird im Lauf des Semesters bekannt gegeben.
- Andreas Schüle, Die Urgeschichte (Gen 1–11) (ZBK.AT 1.1), Zürich 2009.
- Markus Witte, Die biblische Urgeschichte. Redaktions- und theologiegeschichtliche Beobachtungen zu Genesis 1,1–11,26 (BZAW 265), Berling 1998.
- Weitere Literatur wird im Lauf des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
[B]AT-ExeVO
[BALA]AT-ExeVO
[BRP]AT-ExeVO
[BALA]AT-ExeVO
[BRP]AT-ExeVO
Last modified: Sa 20.04.2024 00:07
So es die staatlichen Vorgaben im Herbst/Winter erlauben, wird diese Veranstaltung als Präsenz-Veranstaltung durchgeführt.Inhalt:
Das Alte Testament (und damit die Bibel) wird durch Genesis 1–11 eröffnet, die sog. Urgeschichte. In ihr finden sich viele berühmte Erzählungen – über die Schöpfung, die Vertreibung aus dem Paradies, Kain und Abel, die Sintflut und den Turmbau zu Babel –, die vielfach rezipiert und dabei eine große Wirkung entfalteten. Im Modus des Erzählens über die Anfänge thematisieren sie Dimensionen menschlichen Lebenswirklichkeit, von denen viele bis heute relevant sind: Schöpfung und Chaos, das Verhältnis des Menschen zu Gott, seine Stellung im Schöpfungsganzen, Verhältnisse der Menschen untereinander (Mann-Frau, Eltern-Kindern, Geschwister), Gewalt und das Böse, Tod, Sexualität, Weisheit, Kultur, die Verschiedenheit von Nationen und Sprachen, etc.
In dieser Vorlesung werden wir Gen 1–11 im Detail studieren. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Inhalt der Texte, wobei zu dessen Verständnis auch Fragen der Entstehung zu erörtern sind.Ziele:
- Vertieftes Verständnis von Gen 1–11 (Themen, sprachliche Details, Fragen der Entstehung).
- Verstärktes Bewusstsein über die Zeitlosigkeit vieler der in Gen 1–11 thematisierten Fragen.
- Erhöhte Sensibilität für Spannungen/Brüche in biblischen Texten und Fähigkeit, selbständig Thesen zur Erklärung dieser Spannungen/Brüche zu formulieren und existierende Thesen kritisch zu prüfen.
- Wissen um die methodischen und hermeneutischen Herausforderungen bei der Interpretation von antiken sowie von kanonischen Texten.Methoden:
Vortrag mit Diskussion, begleitende Lektüre.