Universität Wien

020006 SE The Portrayal and Perception of Jesus Christ in other religions (2010S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 02.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 09.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 16.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 23.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 13.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 20.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 27.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 04.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 11.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 18.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 01.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 08.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 15.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 22.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 29.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Zentrale Personen der Religionen werden meist nur exklusiv aus der Innenperspektive betrachtet. Dabei spielen diese Personen durchaus auch bisweilen in anderen Religionen eine wichtige Rolle. Die LVA will sich der Frage widmen, wie man Jesus Christus in anderen Religionen sieht. Theologen können dabei eine ganz neue Sichtweise auf den Religionsstifter ihres eigenen Glaubens kennenlernen. Für Religionswissenschaftler dient das Seminar als vertiefende Studie innerhalb der vergleichenden Religionswissenschaft.

Assessment and permitted materials

Lektüre und Arbeitsaufträge im Verlaufe des Seminars; Klausur am Ende der Vorlesung oder Seminararbeit. Klausurtermine:
1. Termin: Di, 22.6.2010; 12-14, HS 1, Schenkenstr. 8-10
2. Termin: Do, 1.07.2010, 8-10 Uhr, HS 1, Schenkenstr. 8-10
3. Termin: Fr, 15.10.2010, 14-16 Uhr, HS 1, Schenkenstr. 8-10

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb von Grundkenntnissen darüber, wie die Person Jesu Christi in anderen Religionen wahrgenommen und dargestellt wird.

Examination topics

Vortrag, Referat, Diskussion, gemeinsame Lektüre und Analyse von Texten. Zur Rezeption Jesu Christi im Hinduismus wird Fr. Dr. Biji Chirathilattu aus Kerala die LVA mitgestalten. Über Jesus im Islam werden Prof. Dr. Ednan Aslan und Mag. Waseem Haddad referrieren. Prof. Dr. Marianne Grohmann wird über die Sicht Jesu im Judentum sprechen.

Reading list

Walter Homolka: Jesus von Nazareth im Spiegel jüdischer Forschung (Jüdische Miniaturen Bd. 85) Berlin/Teetz 2009; Hans Küng/Pinchas Lapide: Jesus im Widerstreit. Ein jüdisch-christlicher Dialog, München 1988 (2.Aufl.); Olaf H. Schumann: Der Christus der Muslime, Köln-Wien 1988; Oddbjoern Leirvik: Images of Jesus Christ in Islam, Uppsala 1999; Annemarie Schimmel: Jesus und Maria in der islamischen Mystik, München 1996; Martin Bauschke: Jesus - Stein des Anstoßes. Die Christologie des Korans und die duetschsprachige Theologie, Köln-Wien 2000; Räisänen, Heikki: Das Koranische Jesusbild, Helsinke 1971; Ulrich Luz/Axel Michaelis: Jesus oder Buddha im Vergleich, München 2002; Werner Zager (Hrsg.): Jesus in den Weltreligionen. Neukirchener Verlagshaus, Neukirchen-Vluyn 2004

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27