020006 SE Old Testament Seminar (2021S)
Dekalog und Bundesbuch
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Mo 01.03.2021 09:00
- Registration is open from Fr 05.03.2021 09:00 to Mo 15.03.2021 09:00
- Deregistration possible until Mo 31.05.2021 00:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 11.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 18.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 25.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 15.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 22.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 29.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 06.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 20.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 27.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 10.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 17.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 24.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Mitarbeit in der Stunde (25%; 25 Punkte Maximum).
- Kurzreferat und ausgearbeitetes Handout (25 %; 25 Punkte Maximum).
- Seminararbeit (50%; 50 Punkte Maximum)
- Kurzreferat und ausgearbeitetes Handout (25 %; 25 Punkte Maximum).
- Seminararbeit (50%; 50 Punkte Maximum)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
- Regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als 2 Absenzen).
- Eine genügende Gesamtbeurteilung.
- Eine genügende Beurteilung der Seminararbeit.
- Seminararbeit im Formalen genügend (sprich: nicht mehr als einige wenige Fehler).Weitere Details zu den Anforderungen bei den Teilleistungen werden zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.Beurteilungsmaßstab:
- 81-100 Punkte = 1.
- 61-80 Punkte = 2.
- 41-60 Punkte = 3.
- 21-40 Punkte = 4.
- 0-20 Punkte = 5.
- Regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als 2 Absenzen).
- Eine genügende Gesamtbeurteilung.
- Eine genügende Beurteilung der Seminararbeit.
- Seminararbeit im Formalen genügend (sprich: nicht mehr als einige wenige Fehler).Weitere Details zu den Anforderungen bei den Teilleistungen werden zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.Beurteilungsmaßstab:
- 81-100 Punkte = 1.
- 61-80 Punkte = 2.
- 41-60 Punkte = 3.
- 21-40 Punkte = 4.
- 0-20 Punkte = 5.
Examination topics
Reading list
Die zu lesende Literatur wird von Woche zu Woche bekanntgegeben (über Moodle).
Association in the course directory
[M]AT-SE
[MRP]AT-SE
[MRP]AT-SE
Last modified: Sa 20.04.2024 00:07
Der Kurs findet (zumindest am Anfang des Semesters) online statt. Weitere Infos werden kurz vor der ersten Stunde über Moodle bekanntgegeben.Inhalt:
Mit dem Dekalog und dem Bundesbuch folgen in Exodus 20-23 zwei Texte hintereinander, von denen der erste – die 10 Gebote – weltberühmt ist, der zweite demgegenüber weniger bekannt, für das Verständnis alttestamentlicher Gesetze aber wesentlich. In diesem Seminar werden wir Ex 20-23 im Detail studieren und dabei neben/mit dem Inhalt auch auf Fragen der sozial- und religionsgeschichtlichen Hintergründe, der Entstehung und des Charakters der Texte eingehen. Dabei werden auch andere Texte aus dem AT und seiner Umwelt zum Vergleich herangezogen (Dtn 5 als Paralleltext zu Ex 20; babylonischer Kodex Hammurabi mit seinen frappanten Ähnlichkeiten zum Bundesbuch; Deuteronomium und Heiligkeitsgesetz mit Revisionen zum Bundesbuch).Ziele:
Gute Kenntnisse von Dekalog und Bundesbuch (Text; historische Hintergründe; Verhältnis zu verwandten Texten; Bedeutung); methodische Kompetenz im Umgang mit antiken Texten; hermeneutische Kompetenz im Umgang mit Bibeltexten im Spannungsfeld von damals und heute.Methoden:
Seminar mit Kurzreferaten, Textarbeit und Diskussion.