Universität Wien

020007 VO Themes of biblical Theology (2021W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Vorlesung am 03.12.2021 findet ausschließlich digital statt, und zwar über ZOOM. Die Links finden Sie in Moodle.

  • Friday 01.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Thursday 14.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 15.10. 08:30 - 11:15 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 15.10. 14:00 - 17:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 05.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 19.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 03.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Form:
Präsenz-LV; Literatur wird in Moodle bereitgestellt

Ziele, Inhalte und Methode der LV:
Information, Meinungsbildung und Diskussion über das Verhältnis von Altem und Neuem Testament anhand ausgewählter Textbeispiele

Die LV besteht aus 3 Teilen:
- Vorbesprechung am 1.10.2021
- Blockveranstaltung, gemeinsam mit dem Neutestamentler Prof. Dr. Florian Wilk (Göttingen), am Do, 14.10.2021, Abends, und Fr, 15.10.2021, ganztägig.
- anschließende Sitzungen an 4 Freitag-Vormittagen

Diskussion hermeneutischer Grundsatzfragen:
- Welche Selbstautorisierungsstrategien finden sich in den Texten des Alten und des Neuen Testaments?
- Wie ist die Bibel als Sammlung von Einzelschriften zur „Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments“ geworden?
- Wie werden alttestamentliche Texte im Neuen Testament aufgenommen?
- Was bedeutet die spezielle hermeneutische Grundsituation des Alten Testaments – als erster Teil des christlichen Kanons und als Hebräische Bibel/Tanach im Judentum – für christliche Theologie heute?

Assessment and permitted materials

UPDATE 30.11.2021: Die Prüfung findet digital mündlich auf Zoom statt (Einstieg über Moodle)

Form: Mündliche Prüfung (20 Minuten):

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: ein erster Teil zu ausgewählten Text-Passagen, die vor der Prüfung abgesprochen werden; ein zweiter Teil allgemein zum Vorlesungsstoff. Weitere Details zur Prüfung werden im Kursplan (auf Moodle) erklärt.

Prüfungstermine: Mi, 19.1.2022 und 16.2.2022, 14-17 Uhr:
Anmeldung bis 1 Woche vor dem gewünschten Termin per e-mail mit der Angabe von Matrikelnummer und Studienrichtung an: elisabeth.oberleitner@univie.ac.at. (mit Bekanntgabe, welche drei Texte Sie genauer vorbereiten)
Weitere Termine nach Vereinbarung per e-mail bei marianne.grohmann@univie.ac.at, spätestens bis Ende 2022.

Minimum requirements and assessment criteria

- Beide Teile der Prüfung zählen je 50%.
- Für eine positive Bewertung müssen beide Teile genügend sein.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

wird vor Beginn der LV auf Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

[BALA]AT-BibThemen

Last modified: Th 20.01.2022 08:07