Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

020010 SE Old Testament Seminar (2019S)

Texte aus dem Buch Exodus in der Hebräischen Bibel und der rabbinischen Literatur

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 03.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 29.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Wednesday 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit ausgewählten Texten aus dem Buch Exodus in der Hebräischen Bibel und rabbinischen Interpretation. Die vielfältige rabbinische Rezeption wichtiger Motive dieses biblischen Buches wird mit Beispielen aus der in etwa zeitgleichen patristischen Literatur verglichen.
Das Seminar findet in Kooperation mit Uta Heil und Agnethe Siquans statt.
Ziele:
Kenntnis einzelner Texte des Buches Exodus und ausgewählter rabbinischer und patristischer Interpretationen
Methoden:
Vorbereitung von Quellentexten, gemeinsame Lektüre, Vergleich und Interpretation von Texten (in Originalsprachen + Übersetzung)

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Vorbereitung von Texten, aktive Mitarbeit während der Seminareinheiten, Verfassen einer Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit ist vorausgesetzt.
Während des Semesters sind wechselnd ein Abschnitt aus Exodus entweder nach einer modernen oder nach einer altkirchliche oder nach einer rabbinischen Auslegung vorzubereiten, was dann in Form eines "Expertenstatus" im Seminarverlauf einzubringen ist (40%).
Ein Protokoll ist zu übernehmen (20%).
Eine Seminararbeit zu einer ausgewählten Passage, die bestenfalls die Auslegungen vergleicht und kontrastiert, ist im Anschluss auszuarbeiten (Abgabe 30.9.2019; 40%).

Examination topics

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: im Seminar erarbeitete Texte und ihre Interpretationen

Reading list

Albertz, Rainer: Exodus 1-18 (ZBK AT 2.1), Zürich 2012
ders.: Exodus 19-40 (ZBK AT 2.2, Zürich 2015
Dohmen, Christoph: Exodus 1-18 (HThKAT), Freiburg et al. 2015
ders.: Exodus 19-40 (HThKAT), Freiburg et al. 2004
Dozeman, Thomas B. et al. (ed.): The Book of Exodus.Composition, Reception, and Interpretation (VT.S 164), Leiden/Boston 2014
Stemberger, Günter: Mose in der rabbinischen Tradition, Freiburg et al. 2016
Utzschneider, Helmut und Wolfgang Oswald: Exodus 1-15 (IEKAT), Stuttgart 2013

Weitere Literatur wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben und zum Teil auf Moodle bereit gestellt.

Association in the course directory

[M]AT-SE
[M]TH-IDF

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27