020016 VO Dogmatics 1 (2012W)
Labels
Details
max. 70 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 17.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 24.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 31.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 07.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 14.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 21.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 28.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 05.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 12.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 09.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 16.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 23.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 30.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der Stoff der Vorlesung wird im Rahmen einer 20-minütigen mündlichen Modulprüfung über die Vorlesungen Dogmatik I und Dogmatik II geprüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vorlesung wird einen Überblick über die Grundthemen der theologischen Dogmatik in einer problemgeschichtlichen Perspektive bieten und möchte zur eigenen dogmatischen Urteilsbildung anleiten.
Examination topics
Der dogmatische Stoff wird in der Vorlesung in einer problemgeschichtlichen Perspektive erörtert.
Reading list
C. Danz, Einführung in die evangelische Dogmatik, Darmstadt 2010.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Association in the course directory
[M]ST-Dogm1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
In dem Zyklus Dogmatik I werden die Grundlagen der theologischen Dogmatik sowie die dogmatische Gotteslehre erörtert.