020016 VO-L Introduction to New Testament (2019S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 60 participants
Language: German
Examination dates
- Thursday 27.06.2019
- Monday 30.09.2019
- Monday 27.01.2020
- Monday 27.04.2020
- Wednesday 27.05.2020
- Monday 28.09.2020
Lecturers
Classes
Die Vorlesung findet zeitgleich mit der VO "Geschichte der frühchristlichen Literatur" statt. Allerdings sind nur einzelne Termine dafür ausschließlich ntl. Texten gewidmet.Prüfungstermine sind unter https://etfnt.univie.ac.at/studium/ zu finden.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung (Vorgetragenes und Lektüreaufgaben), der sich mit den Büchern des Neuen Testaments befasst. Die Prüfungstermine sind auf der Homepage des Instituts zu finden. Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Von drei Fragen zum Prüfungsstoff müssen zwei positiv beantwortet sein. Wichtig sind gleichermaßen Inhalte der Vorlesung bzw. Lektüreaufgaben (50%) sowie die Begründungen, die für die historischen Rekonstruktionen gegeben werden können (50%).
Examination topics
Inhalt der Vorlesung (nur zu den Büchern des NT) sowie Lektüreaufgaben
Reading list
Eines der folgenden Bücher ist zur Anschaffung empfohlen, um die Lektüreaufgaben zu erfüllen:Udo Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, UTB 1830, Göttingen 2017 (9.Aufl.).
Ingo Broer/Hans-Ulrich Weidemann, Einleitung in das Neue Testament, Würzburg 2016 (3.Aufl.).
Petr Pokorný/Ulrich Heckel, Einleitung in das Neue Testament, UTB 2798, Tübingen 2007.
Martin Ebner, Hg., Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 2013 (2.Aufl.).
Ingo Broer/Hans-Ulrich Weidemann, Einleitung in das Neue Testament, Würzburg 2016 (3.Aufl.).
Petr Pokorný/Ulrich Heckel, Einleitung in das Neue Testament, UTB 2798, Tübingen 2007.
Martin Ebner, Hg., Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 2013 (2.Aufl.).
Association in the course directory
[BALA]NT-Einl
[LA]NT-Einl
[ECBib]NT-Einl
[LA]NT-Einl
[ECBib]NT-Einl
Last modified: We 30.09.2020 00:16
Themen sind die Entstehung der neutestamentlichen Texte sowie ihre theologischen Hauptthemen. Die Vorlesung wird mit Folien unterstützt, die auf der Plattform abrufbar sein werden.