Universität Wien

020020 UE Exercises in Exegesis (AT) (2018W)

Royal Ideology and Messianic Hopes in the Hebrew Bible

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt:
Exegetische Arbeit an alttestamentlichen Texten, in denen königsideologische Vorstellungen und Messiaserwartungen des antiken Israel zur Sprache kommen. Berühmt sind etwa 2 Sam 7; Jes 7; Jes 9; Jes 11; Jes 32; Jes 45; Jer 23; Ez 34; Mi 5; Hag 2; Ps 2; 72. Die genaue Textauswahl ist noch offen; Wünsche von Studierenden sind willkommen.

Ziele:
Vertiefte Kenntnis der Texte zur Königsideologie und Messiasvorstellungen; erhöhte Sicherheit in der exegetischen Arbeit.

Methoden:
Übung mit Kurzvorträgen von Studierenden, exegetischen Aufgaben und Diskussionen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit; Kurzvortrag und Diskussionsleitung; ausformuliertes Protokoll (ca. 3 Seiten) zu einer Sitzung.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
- Regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als 2 Mal Absenzen); aktive Mitarbeit.
- Um den Kurs zu bestehen, müssen alle drei Teile der Leistungskontrolle genügend sein.

Beurteilungsmaßstab:
Die Note berechnet sich wie folgt: Mitarbeit 20%; Kurzvortrag und Diskussionsleitung 40%; Protokoll 40%.

Examination topics

Reading list

Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.

Association in the course directory

[B]AT-ExeUE
[BRP]AT-ExeUE

Last modified: Sa 20.04.2024 00:07