020021 VO Dogmatics II (2009S)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 17.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 24.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 31.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 21.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 28.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 05.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 12.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 19.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 26.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 09.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 16.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 23.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 30.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Dogmatik ist die gedankliche Rechenschaft des christliche Glaubens. Die im WS 2008/09 begonnene und auf drei Semester angelegte Vorlesung führt in die Fragestellungen heutiger Dogmatik ein und gibt eine Übersicht über ihre Hauptthemen und deren inneren Zusammenhang, ihre Probleme und die wichtigsten Lösungsansätze. Die Vorlesung des Sommersemesters 2009 behandelt die Sündenlehre, die Theodizeefrage, die Christologie und die Rechtfertigungslehre
Assessment and permitted materials
Der Inhalt wird im Rahmen der 2. Diplomprüfung geprüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Grundkenntnisse heutiger Dogmatik
Examination topics
Vorlesung
Reading list
W. Härle, Dogmatik, 2. Aufl. Berlin/New York 2000. Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27