020023 VO History of the Bible as a Book (2016W)
Kulturgeschichte und Denkmäler des Christentums
Labels
Für VOs und VO-Ls gibt es an der ETF KEINE ANMELDUNG - Kommen Sie einfach zu den Lehrveranstaltungen!
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 31.01.2017
- Friday 03.02.2017
- Friday 10.03.2017
- Monday 12.06.2017
- Friday 30.06.2017
- Wednesday 05.07.2017
- Friday 02.02.2018
- Thursday 28.06.2018
- Tuesday 13.11.2018
- Monday 28.01.2019
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 18.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 25.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 08.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 15.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 22.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 29.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 06.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 13.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 10.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 17.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 24.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 31.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für die Studierenden des Moduls "Kulturgeschichte des Christentums" eine etwa 20-minütige mündliche Prüfung. Jene Studierende, die die Lehrveranstaltung im Rahmen des Erweiterungscurriculums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" besuchen und daher 3 ECTS- Punkte benötigen, bekommen den fehlenden ECTS- Punkt durch die Lektüre von dafür vorgesehener Literatur.
Die Vorlesung ist mit 2 ECTS bewertet. Inkludiert sind dabei die Anwesenheit in der Vorlesung und die Vorbereitung zur Prüfung. Jene Studierende, die die Lehrveranstaltung im Rahmen des Erweiterungscurriculums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" (3 ECTS) besuchen, werden über die zusätzlich über die aufgegebene Lektüreaufgabe befragt.Die Prüfungstermine sind:
31.01. 2017 ab 15 Uhr
03.02. 2017 ab 15 Uhr
10.03. 2017 ab 15 Uhr
Anmeldungen bei der Institutsreferentin Frau Hildegard Busch
Die Vorlesung ist mit 2 ECTS bewertet. Inkludiert sind dabei die Anwesenheit in der Vorlesung und die Vorbereitung zur Prüfung. Jene Studierende, die die Lehrveranstaltung im Rahmen des Erweiterungscurriculums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" (3 ECTS) besuchen, werden über die zusätzlich über die aufgegebene Lektüreaufgabe befragt.Die Prüfungstermine sind:
31.01. 2017 ab 15 Uhr
03.02. 2017 ab 15 Uhr
10.03. 2017 ab 15 Uhr
Anmeldungen bei der Institutsreferentin Frau Hildegard Busch
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung sind die ausreichende Kenntnis des Stoffes der Vorlesung, für die Studierenden des Erweiterungscurriclums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" zusätzlich noch die Kenntnis der wichtigsten Inhalte der aufgegebenen Lektüre erforderlich.
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung, für die Studierenden des Erweiterungscurriculums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" auch noch der Inhalt der angegebenen Zusatzlektüre.
Reading list
Wird in den ersten Sitzungen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und kommentiert.
Association in the course directory
[B]KG-Kultgesch
[BW]KG-Kultgesch
[BRP]KG-KultGesch
[BALAW]KG-KultGesch
[ECBib]KG-Buch
[BW]KG-Kultgesch
[BRP]KG-KultGesch
[BALAW]KG-KultGesch
[ECBib]KG-Buch
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
Es handelt sich um eine Vorlesung mit der Möglichkeit zu Rückfragen. Bilder von Denkmälern, wichtige Quellentexte sowie Karten werden zur Verfügung gestellt.