Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
020023 UE Exercise in Exegesis (AT) (2024W)
Ausgewählte Texte aus dem Jesajabuch
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 12:00 to Fr 27.09.2024 12:00
- Deregistration possible until Sa 30.11.2024 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Tuesday 28.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle:
Mitarbeit (33%); Input zu Beginn in einer der Stunden (33%); ausformuliertes Protokoll (ca. 3 Seiten) zu einer Sitzung (33%).Genauere Informationen zu den Anforderungen finden sich im Kursplan, der in der ersten Sitzung verteilt wird.
Mitarbeit (33%); Input zu Beginn in einer der Stunden (33%); ausformuliertes Protokoll (ca. 3 Seiten) zu einer Sitzung (33%).Genauere Informationen zu den Anforderungen finden sich im Kursplan, der in der ersten Sitzung verteilt wird.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen
- Regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als 2 Absenzen); aktive Mitarbeit.
- Alle drei Teile der Leistungskontrolle müssen genügend sein.
- Regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als 2 Absenzen); aktive Mitarbeit.
- Alle drei Teile der Leistungskontrolle müssen genügend sein.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Tu 24.09.2024 14:25
Der Kurs findet präsentisch statt. Eine online-Teilnahme ist nur in Ausnahmefällen möglich (bitte vorab mit Prof. Schellenberg-Lagler besprechen).Inhalt:
Das Jesajabuch ist ein besonders wichtiges Buch aus dem Alten Testament. Es enthält viele sehr schöne und z.T. auch berühmte Texte, daneben aber auch solche, die schwer verständlich sind. In diesem Kurs werden wir ausgewählte Texte aus dem Jesajabuch vertieft betrachten und dabei die Vielfalt der möglichen Zugänge zu biblischen Texten bzw. die verschiedenen exegetischen Methoden erproben.Voraussetzungen:
Fachtheologie Studierende sollen die Übung erst besuchen, wenn Sie Hebräisch gelernt haben. Ebenso ist der vorherige Besuch des alttestamentlichen Proseminars (exegetische Methoden) von großem Vorteil.Ziele:
Vertiefte Kenntnis des Jesajabuchs; erhöhtes Bewusstsein um die Vielfalt der methodischen Zugänge zum Alten Testament; erhöhte Sicherheit in der exegetischen Arbeit.Methoden:
Übung mit kurzen Inputs von Studierenden, exegetischen Hausübungen und Diskussionen.