Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

020027 UE Language course: Arabic for Theologians and for Students of Science of Religion (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Verbindliche Anmeldung per Eintrag in Teilnehmerliste am Informationsbrett der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Schenkenstraße 8-10, 5. Stock, 1010 Wien, in der Zeit vom 26.01.-05.03.2009. Verbindliche Teilnahme an der Vorbesprechung.

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 17.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 24.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 31.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 21.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 28.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 05.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 12.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 19.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 26.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 09.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 16.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 23.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Tuesday 30.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Der Sprachkurs dient der Einübung der Fähigkeit zur einfachen Kommunikation im Arabischen im Alltag. Es geht also nicht um eine grundlegende Einführung in die Grundlagen der arabischen Grammatik und darum, arabische Quellentexte passiv zu lesen, sondern darum, bestimmte immer wiederkehrende Phrasen und Floskeln flüssig anwenden zu können, die für den einfachen Dialog in Alltagssituationen von zentraler Bedeutung sind. Zudem soll eine einfache Unterhaltung über zentrale Themen, die die Teilnehmer interessieren, eingeübt werden.

Der Kurs richtet sich nicht an Islamwissenschaftler, sondern an Theologen und Religionswissenschaftler, die daran interessiert sind, mit arabisch sprechenden Menschen in persönlichen Kontakt zu treten. Teilnehmende können den Kurs zur gezielten Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt im Mittleren Osten nutzen, der vom Leiter des Kurses vermittelt wird. Der Kurs wird in Kooperation mit Mag. Waseem Haddad aus Syrien durchgeführt.

Assessment and permitted materials

Permanente Überprüfung der Dialogfähigkeit.
Regelmäßige Vokabeltests zu Beginn jeder Stunde.
Vortrag von individuell erstellten arabischen Texten.

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerben der Fähigkeit, sich in elementaren Alltagssituationen relativ flüssig in Arabisch unterhalten zu können.

Examination topics

Praktische Einübung von einfachen Dialogen in verschiedenen Alltagssituationen mit Hilfe zahlreicher Übungen (Rollenspiele, Partnerdialog, Vortrag, Fragen): Begrüßung, Vorstellung, Verabschiedung, Dank, Bitte, Wünsche; Dialoge zu den Themenfeldern Studium/Universität, Einkauf, Cafe/Restaurant, Markt, Reise, Wetter, Hobby/Freizeit, Familie, Religionen etc.
Konzeption und Übersetzung von individuell erarbeiteten Texten.

Reading list

Zafer Youssef/Werner Arnold: Konversationskurs Arabisch, Wiesbaden 2000.
Eigene Materialien, die während des Kurses zur Verfügung gestellt bzw. individuell angefertigt werden.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27