020030 VO Introduction to the Coptic Church (2009S)
Labels
Zusätzlich Besuch eines koptischen Gottesdienstes an einem noch zu vereinbarenden Sonntag im Mai (3 Stunden)
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 19.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 26.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 02.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 23.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 30.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 07.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 14.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 28.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 04.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 18.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 25.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit bei den einzelnen Einheiten; Abfassung einer 15-20seitigen Seminararbeit bis spätestens 28.2.2023.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme
Überprüfung von Lektüre 40%
Seminararbeit 60%
Überprüfung von Lektüre 40%
Seminararbeit 60%
Examination topics
Inhalt der Vorträge und der Lektüre
Vertiefung in einem Spezielbereich im Rahmen der Seminararbeit
Vertiefung in einem Spezielbereich im Rahmen der Seminararbeit
Reading list
W. Hage: Das orientalische Christentum, Stuttgart 2007; S. S. Hasan: Christians versus Muslims in Modern Egypt, Oxford 2003; N. van Doorn-Harder/K. Vogt (eds.): Between Desert and City: The Coptic Orthodox Church Today, Oslo 1997; W. Reiss: Erneuerung in der Koptisch-Orthodoxen Kirche, Hamburg 1998; A. Gerhards/H. Brakmann (Hg.): Die koptische Kirche, Stuttgart 1994. Weitere Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 04.10.2022 00:14
Methoden
Vorträge von Prof. Reiss, Lektüreaufgaben im Umfang von ca. 20 Seiten, Film, Gespräch mit Vertreter der Koptischen Kirche. Evtl. Besuch eines Gottesdienstes