020033 UE The Parish as a Field of Prcatice (2021W)
Diakonisch Kirche sein
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.09.2021 09:30 to Su 03.10.2021 18:00
- Registration is open from Tu 05.10.2021 09:00 to Su 17.10.2021 09:00
- Deregistration possible until Fr 31.12.2021 00:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Geblockt in Präsenz im Albert-Schweitzer-Haus!
Fr 15.10.2021, 15.00-16.45 UhrFr 29.10.2021, 15.00-18.30 UhrEinrichtungsbesuche zwischen Do 4.11. 2021 und Di 9.11.2021 (4-5 Stunden)Fr 19.11.2021, 15.00-16.45 Uhr
Fr 14.1.2022, 15.00-19.00 Uhr
Sa 15.1.2022, 9.00-16.30 Uhr
Information
Aims, contents and method of the course
„Kirche ist wesentlich diakonisch. Sie hilft, Leben zu bewältigen. Diakonie ist kein zusätzliches Arbeitsfeld der Kirche. Sie ist Bestandteil des Lebens und Wirkens der Gemeinde Christi“, formuliert die Kommission der Generalsynode für Diakonie und soziale Fragen. Wie geht das praktisch? Und auf welchen biblischen, theologisch-ethischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen baut das diakonische Handeln der Kirche auf? Die Übung gestaltet sich als Wechselspiel zwischen Blicken auf die Praxis der Diakonie (in Form von Besuchen diakonischer Einrichtungen) und theoretischer Reflexion.Anmerkung: Der Besuch der Übung ist verbindlicher Teil des Diakonie-Praktikums. Idealiter wird die Übung nach dem Praktikumseinsatz besucht.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit (20%); vorbereitende Lektüre (30%); Reflexionsessay (7.000-8.000 Zeichen) mit Bezug auf Fachliteratur zu einem Einrichtungsbesuch oder zum absolvierten Praktikum (50%).
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige und aktive Teilnahme (nicht mehr als vier Unterrichtseinheiten Absenzen) sowie Teilnahme an mind. einem Besuch einer diakonischen Einrichtung; alle drei Teile der Leistungskontrolle müssen genügend sein.
Examination topics
Da die Lehrveranstaltung prüfungsimmanent ist, gibt es keinen gesonderten Prüfungsstoff; alle o.g. Inhalte gehen in die Bewertung ein.
Reading list
Eurich, Johannes/Schmidt, Heinz (Hg.), Diakonik. Grundlagen – Konzeptionen – Diskurse, Göttingen 2016.
Körtner, Ulrich H.J., Diakonie und Öffentliche Theologie. Diakoniewissenschaftliche Studien, Göttingen 2017.
Rüegger, Heinz/Sigrist, Christoph, Diakonie – eine Einführung, Zürich 2011.
Körtner, Ulrich H.J., Diakonie und Öffentliche Theologie. Diakoniewissenschaftliche Studien, Göttingen 2017.
Rüegger, Heinz/Sigrist, Christoph, Diakonie – eine Einführung, Zürich 2011.
Association in the course directory
Last modified: Mo 04.10.2021 08:28