Universität Wien

020044 UE Introduction Group Dynamics (2010S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Block: 29.6.2010 bis 4.7.2010

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

In den meisten beruflichen Einsatzbereichen von TheologInnen, Religions- und Gemeinde-pädagogInnen gehören Gruppen- und Teamarbeit zum Fundament der täglichen Arbeit. Ob in verantwortlicher Führungsfunktion oder als Mitglied von unterschiedlichen Gremien oder Projektgruppen kann die Qualität der Zusammenarbeit durch die Kenntnis der grundlegen-den Dynamiken in Gruppen, des komplexen Zusammenspiel zwischen Rollen und Funktio-nen, der Wirkung von verborgenen „heißen Themen“ und latenten Normen u.a.m. in erheblichem Maß positiv beeinflusst werden.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente LV

Minimum requirements and assessment criteria

Ziele der LV Gruppendynamik sind u.a.
- Erkennen und Diagnose von Gruppenprozessen und deren Bedeutung für die Entwicklung und Arbeitsfähigkeit von Gruppen
- Funktion der Steuerung von Gruppen erkennen und gezielt intervenieren lernen
- Reflexion zentraler Themen in Gruppen
- Erkennen und Überprüfen eigener Verhaltensweisen in Teams und Gruppen (Feedback)
- Erweiterung des persönlichen Verhaltensrepertoires in Gruppen
- Einüben situationsgerechter Einflussnahme und Verantwortungsübernahme in Teams
- Bewältigung von Steuerungsproblemen in Gruppenprozessen im (Arbeits-)Alltag
- Kenntnis der wichtigsten Phasenmodelle für Gruppenentwicklungen
- Kenntnis typischer Merkmale von Krisen in Gruppen und Interentionsmöglichkeiten

Examination topics

Das Lernen in dieser Übung orientiert sich an der grundlegenden Form prozessorientierter Selbstthematisierung im Setting der Trainingsgruppe (T-Gruppe): Die Lerngruppe macht sich selbst zum Gegenstand der Forschung und generiert auf diese Art Erkenntnisse, die in der Folge zur Theorielandschaft in Beziehung gesetzt werden. Der Lehrveranstatlungsleiter ist Lehrtrainer in der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (www.oeggo.at)
Die LV wird in Kooperation mit dem Institut für Soziologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft durchgeführt.

Reading list

P. Heintel (Hg.), betrifft: Team. Dynamische Prozesse in Gruppen, Wiesbaden 2006.
Weitere Literatur wird im Zuge der LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:47