Universität Wien

020045 UE Bible Didactics (2012S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 13.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 20.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 27.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 17.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 24.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 08.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 15.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 22.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 05.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 12.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 19.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Tuesday 26.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Welche Rolle und Bedeutung hat die Bibel im Religionsunterricht? Können Kinder und Jugendliche von den biblischen Erzählungen und Texten motiviert werden? Wie können die Ergebnisse der Bibelwissenschaften sachgerecht in bibeldidaktischen Lehrprozessen eingebracht werden? Bibeldidaktik als ästhetische Erfahrung oder/und eigene Auslegung, Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Bibelwissenschaften, dialogisch-vieldimensionaler Umgang mit den biblischen Texten und Erzählungen?
Folgende Themen werden in dieser Lehrveranstaltung behandelt:
- aktuelle Diskussionen um die Rolle und Funktion der Bibel im Religionsunterricht
- grundlegende Konzeptionen und neuere Ansätze zur Bibeldidaktik
- Relevanz biblischer Texte in der heutigen Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen
- methodische Möglichkeiten eines bibeldidaktisch reflektierten Unterrichtes (Unterrichtsentwürfe, Schulbücher)

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, Ausarbeitung und Halten eines Kurzreferates.

Minimum requirements and assessment criteria

Ein exegetisch und religionspädagogisch verantworteter Umgang mit der Bibel im Religionsunterricht.

Examination topics

Kurzreferat, Diskussion, Textlektüre, Analyse

Reading list

Adam, Gottfried u.a.(Hg.): Bibeldidaktik. Ein Lese- und Studienbuch, Münster 2009.
Bizer, Christoph u.a.(Hg.): Bibel und Bibeldidaktik [= Jahrbuch der Religionspädagogik 23],
Neukirchen-Vluyn 2007.
Theißen, Gerd: Zur Bibel motivieren, Gütersloh 2003.

Association in the course directory

[BW]RP-FD1
[LA]RP-FD
[B]RP-FD

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27