Universität Wien

020046 SE Advances Seminar of Systematic Theology (2020S)

Fundamentaltheologie für HörerInnen aller Fakultäten

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

German

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 12 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Wednesday 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Welche Rolle spielt Religion für die Herausbildung des modernen Kapitalismus? Ist dieser vielleicht selbst eine Religion (W. Benjamin), in der der irdische Gott des Geldes den himmlischen Gott beerbt? Was unterscheidet die himmlische von der irdischen Ökonomie? Diesen Fragen geht das Seminar anhand von klassischen Entwürfen bis hin zur gegenwärtigen Debatte über einen 'conscious capitalism' in einer problemgeschichtlichen Perspektive nach.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, Protokoll und schriftliche Seminararbeit.
Abgabetermin der Seminararbeiten: 15. 9. 2020.
Für eine genügende Note muss die Seminararbeit bei den Formalia genügend sein.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit (2 x entschuldigtes Fehlen), Abhaltung eines Referats, Übernahme eines Protokolls sowie Abgabe einer Seminararbeit.

Die Benotung setzt sich zusammen aus: Vorbereitung und Beteiligung am Seminargeschehen (20 Punkte), Referat (20 Punkte), Protokoll (10 Punkte) und Seminararbeit (50 Punkte).
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70--61 Punkte
5 (ungenügend) 60-0 Punkte

Examination topics

Inhalt des Seminars; Primär- und Sekundärliteratur

Reading list

M. Weber, Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus, Bodenstein 1993.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:19