020052 PS Einführung in die Praktische Theologie (2005W)
Denken und Handeln: Einführung in die Praktische Theologie (gilt zusammen mit der 1-stündigen VU als 2-stündiges Proseminar der Praktischen Theologie)
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn: 5.10.2005, Mi 15-17, Hs. 3, teilweise geblockt, n. Ü. mit der Gruppe
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die handlungstheoretisch orientierte Vorlesungsübung zielt darauf ab, die wechselweise Verschränkung von Theorie und Praxis zu erkennen und in Bezug auf die unterschiedlichen pastoralen Arbeitsfelder zu exemplifizieren. Das Ziel geht dahin, mögliche Handlungsperspektiven zu gewinnen und sich die eigene Glaubenshaltung und die spätere Berufsrolle bewusst zu machen.
Examination topics
Impulsreferate und Übungen in Gruppen wechseln einander ab.
Reading list
Wird in Form eines Readers zu Beginn der LVA ausgeteilt.
Gilt zusammen mit der 1-stündigen VU als 2-stündiges Proseminar der Praktischen Theologie.
Gilt zusammen mit der 1-stündigen VU als 2-stündiges Proseminar der Praktischen Theologie.
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:47
Die Vorstellung, in der Praktischen Theologie ginge es lediglich darum, methodische Regeln zu lernen, "wie man was wo" macht, ist immer noch weit verbreitet. Wo es aber um die Kommunikation mit Menschen geht, die aus eigenständiger Motivation handeln, führt ein solches Anwendungsmodell zu Manipulation und Indoktrination. Unter den heutigen Bedingungen von Pluralität ist die Reflexion der Vermittlungsaufgabe von besonderer Bedeutung.