020059 KU Course Medicine and Nursing Ethics (2017W)
SE: Flucht Medizinrecht Patientensicherheit Herausforderungen für das Gesundheitssystem
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2017 10:00 to Fr 29.09.2017 12:00
- Registration is open from Mo 09.10.2017 10:00 to Fr 13.10.2017 12:00
- Deregistration possible until We 31.01.2018 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung (1-stündig): Dienstag, 10.10.2017 | 16.00 Uhr
Ort: Institut für Ethik und Recht in der Medizin,
Seminarraum Alte Kapelle, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8
Universitätscampus Altes AKH
Seminarraum 16, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 3. Stock
- Friday 20.10. 13:15 - 19:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Saturday 21.10. 10:00 - 16:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Friday 10.11. 13:15 - 19:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Saturday 11.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen im Rahmen des Aufnahmeverfahrens aber auch darüber hinaus, ergeben sich zahlreiche medizinrechtliche Fragen. Wer darf bzw. muss auf welcher Rechtsgrundlage die Behandlung von Flüchtlingen übernehmen? Welche rechtlichen Besonderheiten ergeben sich bei der Behandlung beispielsweise bei der Aufklärung oder Einwilligung? Haben Flüchtlinge hinsichtlich Impfungen, Altersfeststellung, Organspenden ein Recht auf Selbstbestimmung? Und welche Rolle spielen dabei Patienten- und Mitarbeitersicherheit?
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, schriftliche Arbeiten/Referate
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
[BW]ST-MedEth
Studierende: Rechtswissenschaften, Medizin, Zahnmedizin, Kultur- und Sozialanthropologie, Soziologie, Pflegewissenschaft etc., (anrechenbar als freies Wahlfach)
Studierende: Rechtswissenschaften, Medizin, Zahnmedizin, Kultur- und Sozialanthropologie, Soziologie, Pflegewissenschaft etc., (anrechenbar als freies Wahlfach)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27