020062 UE Communication in Arabic (Arabic II) for students of Theology and Studies of Religions (2009W)
für TheologInnen und ReligionswissenschaftlerInnen
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung über Fronter 1.9.-30.9.2009
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.10.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
13.10.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
20.10.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
27.10.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
03.11.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
10.11.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
17.11.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
24.11.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
01.12.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
15.12.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
12.01.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
19.01.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Tuesday
26.01.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Der Sprachkurs führt den Kommunikationskurs I weiter. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Kommunikation (Vorstellung, Einkauf, Universtität) sowie die Kenntnis der arabischen Schrift. Es werden weitere Kommunikationssituationen des Alltags eingeübt. Texte werden zunächst in Umschrift, dann in arabischer Schrift gelesen, auswendig gelernt und mit verschiedenen Variationen im Dialog angewandt. Erste Texte werden auch selbst formuliert und vorgetragen.
Assessment and permitted materials
Permanente Überprüfung der Dialogfähigkeit. Regelmäßige Vokabeltests, Lese- und Schreibübungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerben der Fähigkeit, sich in elementaren Alltagssituationen relativ flüssig in Arabisch unterhalten zu können. Lektüre einfacher Texte.
Examination topics
Praktische Einübung von einfachen Dialogen in verschiedenen Alltagssituationen mit Hilfe zahlreicher Übungen (Rollenspiele, Partnerdialog, Vortrag, Fragen, Lese- und Schreibübungen): Café, Bahnhof, Hotel, Wegbeschreibung, Restaurant, Markt, Familie u.a.
Reading list
Materialien, die während des Kurses zur Verfügung gestellt bzw. individuell angefertigt werden sowie Zafer Youssef/Werner Arnold: Konversationskurs Arabisch, Wiesbaden 2000.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27