020080 VO Reformation and Counter-Reformation in Austria (2008W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 13.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 16.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 20.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 23.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 27.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 30.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 03.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 06.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 10.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 13.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 17.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 20.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 24.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 27.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 01.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 04.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 11.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 15.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 18.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 08.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 12.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 15.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 19.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 22.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Monday 26.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Thursday 29.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Geschichte der Reformation hat in den österreichischen Ländern einen besonderen Verlauf genommen. Aus einer vitalen und heftigen Frühreformation entwickelte sich in vielen Ländern eine mächtige Reformation, die dann in der Gegenreformation und während der katholischen Reform fast untergegangen ist. Die Reformation überlebte allerdings in bestimmten Regionen gleichsam im Untergrund als so genannter Geheimprotestantismus bis zum Jahr 1781, in dem das Toleranzpatent von Kaiser Josef II. erlassen wurde und sich deshalb aus diesen geheimprotestantischen Resten die Toleranzgemeinden bilden konnten.
Assessment and permitted materials
Kolloqium
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der Protestantismusgeschichte der habsburgischen Länder und des Erzstiftes Salzburg bis zum Jahre 1781.
Examination topics
Vorlesung mit der Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion, in der VO werden auch Quellentexte und manchmal auch Bildquellen ausgeteilt , die gemeinsam besprochen und analysiert werden sollen.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27