Universität Wien

020106 SE Seminar on Women in the Deuteronomistic History (2008S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Details

max. 10 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 14.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 21.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 28.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 04.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 11.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 18.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 25.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Friday 02.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 09.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 16.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 23.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 30.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 06.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 13.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 20.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Friday 27.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin soll ein mündliches Referat aus einer vorgeschriebenen Themenliste zum Thema "Frauengestalten im Deuteronomistischen Geschichtswerk" halten und verteidigen. Eine Fassung in Artikelform wird als Seminararbeit benotet.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Gemeinsame Arbeit an einem alttestamentlichen Thema. Studierende sollen dazu befähigt werden, selbständig einen Aspekt eines übergreifenden Themas zu erforschen, vor einem Forum wissenschaftlich zu argumentieren sowie eine These schriftlich aufzustellen und in der Diskussion zu verteidigen.

Examination topics

Einführungs- und Abschlussvorlesungen, Referate, Diskussion der Referate.

Reading list

Ein Seminarapparat wird zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27