Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

020121 UE Organization Development as a key qualification (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Continuous assessment of course work

Beginn der Veranstaltung: Mo, 10.03.2008, 18.00-21.00, HS 1; Weitere Termine: Fr, 14.03.2008, 15.00-18.15, HS 3; Di, 06.05.2008, 17.30-20.45, HS 2; Di, 03.06.2008, 17.00-20.15, HS 2 - (Hörsaal 1,2 und 3 befinden sich in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien im 5. und 6. Stock!)

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Vom Konzept der "Ecclesia semper reformanda" bis zum Projekt "Offen Evangelisch" zeigt sich das Anliegen einer Organisationsentwicklung für die Kirche in Theologie und Praxis. Auch die Organisation Kirche kann sich dem rapiden Wandel in unserer Gesellschaft, ihrer Institutionen und Organisationen nicht entziehen. Mehr denn je ist sie angesichts sinkender Mitgliederzahlen und damit fallender Einnahmen gezwungen, die Qualität ihrer Entscheidungsvorgänge, ihre Effizienz und Mitgliederorientierung zu überdenken und durch bewusste Steuerungs- und Entwicklungsmaßnahmen zu überarbeiten. Erfolgreiche Organisationssteuerung und -entwicklung braucht Verantwortungsträger, die Veränderungsprozesse initiieren, mitgestalten und mittragen können.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

In der Übung sollen zum einen zentrale Ansätze der OE durchleuchtet und auf ihre jeweiligen Implikationen für ihre Anwendung auf die Organisation Kirche kritisch betrachtet werden. Des weiteren werden am praktischen Beispiel des OE-Prozesses der Evangelischen Kirche in Österreich eine mögliche Vorgehensweise sowie die Chancen und Risiken eines bewusst initiierten und gesteuerten Veränderungsprozesses untersucht. Schließlich sollen Nonprofit-Organisationen, Wirtschaftsunternehmen und die Kirche mit ihren Teilorganisationen hinsichtlich des Vorhabens von OE-Prozessen verglichen werden.

Examination topics

Literaturarbeit, Fallrecherchen, Arbeit in Gruppen, Reflexion von konkreten Fallbeispielen.

Reading list

Wird im Laufe der Übung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:47