Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
020128 PS+SA PS-AT: Biblical Proseminar I (2007S)
Proseminar in Old Testament with extended essay
Continuous assessment of course work
Labels
Blockveranstaltung: 1., 2. und 30. März, 27. April, 25. Mai und 15. Juni 2007, jeweils 8:00-12:00 Uhr, Hs. 2, Schenkenstr. 8-10
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Das Proseminar ist mit dem Proseminar des Neuen Testaments abgestimmt, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Es behandelt spezifisch Alttestamentliches des historisch-kritischen Methodenkanons und führt in die gegenwärtige Pluralität der Methoden ein. Schwerpunkte: Linguistisch-strukturalistische Methoden, literaturwissenschaftliche Bibelauslegung, an der Leserwelt orientierte Methoden.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnisse der Methoden und Fachliteratur. Fähigkeit zu eigenständiger Exegese biblischer Texte.
Examination topics
Diskussionen, Gruppenarbeiten, gemeinsame Arbeit an exemplarischen Texten, Hausarbeiten.
Reading list
Helmut Utzschneider / Stefan Ark Nitsche. 2001. Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments. Chr. Kaiser / Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh. ISBN 3-579-00409-3.
Siegfried Kreuzer / Dieter Vieweger / Jutta Hausmann / Wilhelm Pratscher. 2005. 2. Auflage. Proseminar I. Altes Testament. Ein Arbeits-buch. Kohlhammer: Stuttgart. ISBN 3-17-019063-6.
Siegfried Kreuzer / Dieter Vieweger / Jutta Hausmann / Wilhelm Pratscher. 2005. 2. Auflage. Proseminar I. Altes Testament. Ein Arbeits-buch. Kohlhammer: Stuttgart. ISBN 3-17-019063-6.
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:47